
Am Donnerstag präsentierte SevenOne Media in Düsseldorf seinen Kunden und der Presse die Strategie für die kommenden TV-Saison. Und auch wenn die buchbaren Angebote und Demonstration der Werbewirkung im TV den größten Raum einnahm, so fiel die vielleicht wichtigste Aussage schon gleich zu Beginn der Veranstaötung im Düsseldorfer Capitol-Theater. Es war ProSiebenSat.1-Vorstandschef Thomas Ebeling (Foto) selbst, der vor den versammelten Media-Agenturen einräumte: "Wir haben es in der Vergangenheit vielleicht etwas übertrieben mit wettbewerbsfähigen Konditionen." Und ergänzte das mit der Ankündigung: "Da müssen wir bei einigen Kunden wieder etwas ändern."
Wie dieses Kunststück - die Schließung der Brutto-Netto-Schere - gelingen soll, an dem sich seit Jahren auch die anderen TV-Vermarkter versuchen, blieb allerdings weitgehend unbeantwortet. Nur indirekt hieß es, dass durch zusätzliche Angebote und neue 360 Grad-Kampagnen ein Mehrwert für die Kunden geschaffen werden soll, der dann offenbar nicht mehr so stark rabattiert werden soll, wie zuletzt. Und das zweite Argument: In 2010 habe man bereits 400 TV-Neukunden gewonnen, die in den vergangenen beiden Jahren gar nicht im Medium Fernsehen geworben haben. Hier fällt es einfacher die Latte gleich etwas höher zu legen. Ohnehin will SevenOne Media-Chef Wagner da mit offenen Karten spielen: Schon in diesem zweiten Halbjahr werde man die Werbepreise leistungsgerecht anpassen - zu deutsch: erhöhen.

Diesen Kurs werde man 2011 moderat beibehalten. Anders als Konkurrent IP Deutschland will man so einen Preisschock zum Jahreswechsel vermeiden, in dem man schon jetzt anzieht. Mehreinnahmen erhofft man sich auch aus dem zusammen mit Pilot entwickelten DoublePlay-Konzept zur gemeinsamen Analyse und Reichweitenmessung von TV- und Internetnutzung. Bislang fiel es TV-Vermarktern schwer, die online erzielte Reichweite in Relation zur TV-Reichweite zu setzen, um es auch kapitalisieren zu können. Personell dreht sich das Karussell intern noch einmal im November zwischen der SevenOne Media und der SevenOne AdFactory. Dann jedoch, so Chef Wagner (Foto), sei man "gut aufgestellt nach den starken Bewegungen der vergangenen 24 Monate". Damit könne SevenOne Media wieder zum verlässlichen Anker werden.
Als solcher, das war der zweite Schwerpunkt am gestrigen Donnerstag in Düsseldorf, setzt man insbesondere auf 360 Grad-Lösungen über die vor einem Jahr geschaffene Tochter SevenOne AdFactory. Hier sollen umfangreichere Zusammenarbeiten mit Werbekunden forciert werden. Die neuen Regelungen zum Product Placement hätten hier sehr geholfen, hieß es. Branded Entertainment könnte 2011 zum großen Thema werden. Kunden aus den Segmenten Gaming und Fashion hätten schon angefragt.