Sky© Sky Deutschland
Sky hat am Donnerstag weitere Details zu den neuen "CI+"-Modulen bekanntgegeben. Der Bezahlsender hat sich mit Kabel Deutschland geeinigt, sodass alle bestehenden und zukünftigen Sky-Abonnenten im digitalen Netz von Kabel Deutschland die Sky-Programme ab dem 17. November 2010 auch über das "CI+"-Modul von Kabel Deutschland empfangen können.

Die Vereinbarung ermöglicht es allen Kunden, sowohl die Pay-Pakete von Sky wie auch die von Kabel Deutschland auf einem Modul zu empfangen. Die "CI+"-Kooperation mit Kabel Deutschland sei ein weiterer Schritt, um Sky auf möglichst vielen Plattformen verfügbar zu machen und zusätzliche Kundenpotenziale zu erschließen, sagte Marcello Maggioni, Senior Vice President Customer Group von Sky Deutschland.

Maggioni: "Für unsere Abonnenten bedeutet sie vor allem mehr Flexibilität und Komfort beim Einstieg in die außergewöhnliche Produktwelt von Sky." "CI+" ermöglicht den Empfang der Programme bei einem entsprechend ausgestatteten Flachbildfernseher mit integriertem Digitalreceiver ohne eine separate Set-Top-Box anschließen zu müssen und damit ohne zusätzliche Verkabelung und Fernbedienung.

Unumstritten ist "CI+" allerdings nicht, denn es erlaubt Sendeanstalten, im Signal zusätzliche Informationen mitzusenden, die dann etwa eine Aufnahme gänzlich unterbinden oder die Wiedergabe von Aufnahmen zeitlich begrenzen. Sky hat für Ende des Jahres zudem ein eigenes "CI+"-Modul für den Satellitenempfang angekündigt.