Der ein oder andere wird sich vielleicht noch erinnern: Von 2002 bis 2004 stellte die gleichnamige Fernsehserie die humorvoll aufbereitete Frage "Wie erziehe ich meine Eltern?". Im Anschluss tourten die 26 im Auftrag des MDR produzierten Folgen munter durch die Dritten und waren auch im Ki.Ka zu sehen - und das mit größerem Erfolg, als man bei den Wiederholungen vermutet hätte.

Deswegen entschloss sich der MDR zu dem alles andere als alltäglichen Schritt, die Serie nach einer sechsjährigen Auszeit wieder aufleben zu lassen. Die Bavaria Fernsehproduktion zeichnet sich für 13 neue Folgen verantwortlich, die mit dem Zusatz "Von Vätern und Töchtern" ab Freitag, dem 24. Dezember um 8.05 Uhr im Ersten laufen werden. Die neuen Episoden warten dabei allerdings mit einer anderen Figurenkonstellation und neuen Geschichten auf. In den Hauptrollen agieren Felix Eitner und Heinrich Schafmeister.



In der Auftaktfolge der neuen Staffel müssen der Anwalt Dr. Mittenzwey und seine Tochter Konny sowie der Tierpsychologe Dr. Hasenkötter mitsamt Tochter Jette eine "Erbschaft mit Hindernissen" antreten: Sie haben nur dann Anspruch auf eine Villa, wenn sie diese gemeinsam bewohnen. Dumm nur, dass die beiden "Halbbrüder" - Hasenkötter senior hatte kurz vorher die Mutter von Dr. Mittenzwey geheiratet - sich erst bei der Testamentseröffnung kennen lernen und sich von Anfang an nicht grün sind...

Die Serie wird vom 24. bis zum 26. Dezember sowie vom 31. Dezember und 1. Januar jeweils im Doppelpack ausgestrahlt. Das Staffelfinale wird am 2. Januar ab 7.35 Uhr gleich von drei aufeinander folgenden Episoden bestritten. Sollte der Zuschauerzuspruch stimmen, dürften weitere Folgen der Comedy-Familienserie diesmal nicht ganz so lange auf sich warten lassen.