
Er habe drei Prüfmaßnahmen beschlossen, um den Unfall in allen Einzelheiten nachvollziehen zu können, sagte Schächter. Eine Task Force unter der Leitung eines erfahrenen Mitarbeiters aus dem Justitiariat wurde damit beauftragt, den Unglücksfall in allen Details von der Einreichung der Wette bis zum Sturz in der Sendung zu dokumentieren.
Schächter: "Zweitens haben wir eine unabhängige externe Expertise beauftragt. Dabei werden der Unfall und seine Ursache anhand der Kameraaufzeichnungen geprüft und das eingesetzte Material technisch untersucht." Zudem soll auch die Arbeit des Sicherheitsingenieurs der Show von der Berufsgenossenschaft überprüft werden. Voraussichtlich im Januar soll nach Abschluss aller Prüfungen ein detaillierter Bericht vorgelegt werden. "Er wird dann auch die Basis dafür darstellen, wie wir die Auswahlkriterien für die Wetten modifizieren beziehungsweise die Umsetzung im Studio verbessern können", so Schächter.
Mehr zum Thema
Schächter weiter: "Auch in den Sendungsproben am Freitag absolvierte Samuel Koch die Sprünge und hatte lediglich in zwei Fällen bei der Landung Mühe, kam ins Straucheln. Er ist hingefallen, keineswegs gestürzt. Das ist die übereinstimmende Bewertung aller, die bei den Proben dabei waren." Bleibt die Frage, wie es nun weitergeht - die nächste Sendung ist für den 12. Februar 2011 geplant und dabei soll es auch bleiben. "Ich wünsche mir, dass es mit der Sendung weitergeht und dass Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker die Familienshow weiterhin moderieren", sagte ZDF-Intendant Markus Schächter.
Er betonte zugleich, dass sich "Wetten, dass..?" jedoch verändern werde. "Wir werden gemeinsam mit der Redaktion die Maßstäbe und Kriterien für die Auswahl der Wetten überprüfen und neu definieren." Wichtiger als alle anderen Fragen sei jedoch die ständige Sorge um den verunglückten Kandidaten und dessen Familie. Schächter: "ZDF-Mitarbeiter kümmern sich seit Samstag in Düsseldorf um die Eltern, Geschwister und Freunde von Samuel. Ich stehe im persönlichen Kontakt mit dem Vater von Samuel und auch Thomas Gottschalk telefoniert regelmäßig mit ihm."
Der Sender unterstütze die Familie zudem organisatorisch in allen Versicherungsfragen. "Eine beträchtliche Soforthilfe über die Unfallversicherung des ZDF für den Kandidaten ist bereits angewiesen. Ziel ist es, die Familie so weit es geht zu entlasten, damit sie sich ganz auf die Betreuung von Samuel und die Verarbeitung der Geschehnisse konzentrieren kann."
Lesen Sie auf der nächsten Seite: Schächters Statement zum "Wetten, dass..?"-Unfall im Wortlaut...