Bei der "Bild"-Zeitung, die sich in den letzten Jahren durch besonders unkritisches Bejubeln aller Apple-Produkte hervorgetan hat, hat man offensichtlich nun doch bemerkt, dass es neben Apples iPhone auch noch andere Smartphones gibt und nun auch eine kostenpflichtige "Bild"-App für Android-Smartphones an den Start gebracht.
Wie beim iPhone-Pendant verspricht "Bild" auch hier eine verbesserte Benutzerführung im Vergleich zur mobilen Website. Außerdem ist es möglich, die "Bild" vom kommenden Tag als PDF schon am Abend zuvor gegen 22 Uhr zu lesen. Auch das interaktive "Bild"-Girl fehlt in der Android-App nicht. Zusätzlich gibt es einen Nachrichten-Ticker als Widget für den Start-Bildschirm.
Auch preislich orientiert man sich an der iPhone-App: Die ersten 30 Tage gibt es pauschal für 79 Cent, danach gibt es dann zwei Abo-Modelle: Ein Monat inklusive der Print-Ausgabe des Folgetags als PDF schlägt mit 3,99 Euro zu Buche, ohne PDF sind es 1,59 Euro - genauso viel wie auf dem iPhone. Ein Jahres- oder Drei-Monats-Abo gibt es bei der Android-Version allerdings nicht.
Donata Hopfen, Geschäftsführerin BILD digital: "Mit der 'Bild'-App haben wir gezeigt, dass gut gemachte kostenpflichtige Nachrichtenangebote sehr gut funktionieren – nicht umsonst sind wir seit Start Bestseller im Apple iTunes Store. Nach diesem erfolgreichen ersten Schritt rollen wir unsere Premium-App nun als einer der ersten Inhalteanbieter auf weitere Geräte aus."