Beim Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks sind bis zum Ende der Bewerbungsfrist am gestrigen Mittwoch acht Bewerbungen für den Posten des SR-Intendanten eingegangen, der nach dem überraschenden Tod von Fritz Raff neu besetzt werden muss. Am heutigen Donnerstag hat der Vorbereitungsausschuss nun eine erste Sichtung vorgenommen.

Der Rundfunkratsvorsitzende Volker Giersch dazu: "Der Wahlvorbereitungsausschuss wird die Bewerberlage jetzt anhand der im Rundfunkrat festgelegten Kriterien einer eingehenden Bewertung unterziehen. Mit den Bewerbern, die wir für besonders geeignet halten, werden wir im Ausschuss kurzfristig Gespräche führen. Auf dieser Grundlage wollen wir dem Rundfunkrat dann in der nächsten Sitzung am kommenden Montag, 28. März, einen qualifizierten Wahlvorschlag unterbreiten, sodass die Wahl dann wie geplant am Montag, 11. April 2011 stattfinden kann."

Namentlich bekannt sind zwei prominente Bewerber: So hat sich nach einem "SZ"-Bericht Arte-Programmdirektor Christoph Hauser beworben. Er gilt als Kandidat der Union, die den Rundfunkrat dominiert. Angesichts dessen hat er wohl gute Chancen, den Posten auch zu bekommen. Ebenfalls beworben hat sich Thomas Kleist, der bislang dem SR-Verwaltungsrat vorsitzt. Er gilt als SPD-nah, betont allerdings, als überparteilicher Kandidat antreten zu wollen.