Seit 20 Jahren überträgt RTL nun schon die Formel 1 - und an dieser Zusammenarbeit soll sich auch in Zukunft nichts ändern. Der Kölner Sender wird auch in den kommenden vier Jahren die Rennen zeigen. Darauf haben sich Formula One World Championship Limited (FOWC) und RTL verständigt. Die Laufzeit des neuen TV-Vertrages beginnt 2012 und endet nach der Saison 2015.
Der neue Kontrakt umfasst die deutschen Free-TV-Rechte an sämtlichen Wettbewerbsbestandteilen eines jeweiligen Formel 1-Renn-Wochenendes - von den Freie Trainings über das Qualifying bis hin zu Hauptrennen und Siegerehrung. "Wohl keine andere Sportart hat die Marke eines TV-Senders so nachhaltig geprägt wie die Königsklasse des Motorsports, die zu den begehrtesten TV-Sportarten weltweit zählt", sagte RTL-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt über die Fortsetzung der Zusammenarbeit.
"Es gibt keine serielle Sportart, die in einer solchen Kontinuität Spitzenevents und Spitzenquoten garantiert wie die Formel 1", ergänzte RTL-Sportchef Manfred Loppe und fügt mit Blick auf die Erfolge der deutschen Fahrer hinzu: "Die Voraussetzungen dafür, dass dies auch in Zukunft so bleibt, könnten nicht besser sein." Formel 1-Chef Bernie Ecclestone: "Ich bin sehr erfreut über die Verlängerung unser langjährigen Geschäftsbeziehung mit RTL. Immer wieder produziert RTL erstklassige Formel 1-Übertragungen, welche beträchtliche Reichweiten erzielen."
Schon von 1984 bis 1988 zeigte RTL die Rennen der Formel 1 live und in voller Länge. Nach einer Unterbrechung stieg RTL am 7. Juli 1991 mit dem Großen Preis von Frankreich wieder ein und sendete seither in 20 Jahren bislang 333 Grand Prix. Im Pay-TV hatte Sky bereits vor einigen Monaten bekanntgegeben, die Formel 1 weiter im Programm zu haben, nannte damals allerdings keine Details über die Laufzeit. Nach dem nun bekannt gewordenen Deal mit RTL kann sich Sky jedoch keine Hoffnung auf die gewünscht zusätzliche Exklusivität machen.