Während die Bayern in Sat.1 für starke Quoten sorgten, mussten die Öffentlich-Rechtlichen kleinere Brötchen backen - allerdings waren mit Film-Wiederholungen im Ersten und im ZDF auch keine allzu großen Quoten-Überraschungen zu erwarten. Zunächst hatte Das Erste mit der Komödie "Liebling, weck die Hühner auf" die Nase vorn: 3,04 Millionen Zuschauer bedeuteten 11,4 Prozent Marktanteil.

Das ZDF kam mit einer Wiederholung aus der Reihe "Zwei Ärzte sind einer zu viel" nicht über 2,64 Millionen Zuschauer sowie 9,9 Prozent hinaus und blieb zudem bei den 14- bis 49-Jährigen völlig chancenlos. Dort belief sich der Marktanteil auf ernüchternde 2,7 Prozent. Der Film im Ersten kam zur gleichen Zeit immerhin noch auf 5,5 Prozent, doch danach ging es auch hier deutlich nach unten: Mehr als 3,3 Prozent waren für "ARD-exclusiv" um 21:45 Uhr nicht drin. Auch insgesamt blieb das Interesse mit 1,75 Millionen Zuschauern überschaubar.

Besser sollte es am Mittwoch zudem nicht mehr werden: Nach den "Tagesthemen" enttäuschte die Reihe "Deutschland, deine Künstler" über David Garrett mit nur 1,12 Millionen Zuschauern, das anschließende Garrett-Konzert sahen schließlich nur noch 720.000 Zuschauer. In beiden Fällen lag der Gesamt-Marktanteil bei mageren 7,0 Prozent. Im ZDF verlief der weitere Abend ebenfalls nicht nach Plan: Das "auslandsjournal" kam gegen die Fußball-Konkurrenz nur auf 1,22 Millionen Zuschauer und 5,3 Prozent, "ZDFzoom" enttäuschte danach mit nur 860.000 Zuschauern und 4,9 Prozent.

Zudem ging auch die Rückkehr von "Markus Lanz" aus der Sommerpause um 23:15 Uhr ziemlich daneben: Mehr als 730.000 Zuschauer und ein Marktanteil von 6,3 Prozent waren für die Talkshow am späten Mittwochabend nicht drin.