Die Daily Soap "Berlin - Tag & Nacht" schlägt sich am Vorabend bei RTL II nach einem zunächst noch verkorksten Start mit zuletzt Marktanteilen um 7 Prozent inzwischen sehr ordentlich. Doch noch viel erstaunlicher ist die Entwicklung, die das Format derzeit im Web hinlegt. Die Zahl der Facebook-Fans wächst in rekordverdächtiger Geschwindigkeit und liegt nun schon bei knapp 250.000. Und nebenbei brachte "Berlin - Tag & Nacht" auch noch die im August gestartete Mediathek kräftig in Schwung.

Lag die Zahl der Video-Abrufe in der Online-Mediathek unter rtl2.de/video im September noch insgesamt bei 6,5 Millionen, so wurden im Oktober schon allein für "Berlin - Tag & Nacht" 6,5 Millionen Video-Abrufe gezählt. Die Gesamt-Zahl schnellte auf 12 Millionen nach oben. In der vergangenen Woche wurde ein neuer Spitzenwert von 390.000 Video-Abrufen an einem Tag bei "Berlin - Tag & Nacht" gezählt. Zum Vergleich: Im Fernsehen pendelte die Zuschauerzahl zuletzt zwischen 730.000 und 950.000.

Auch die zweite Fake-Reality am Vorabend läuft online gut: "X-Diaries" verzeichnete im Oktober 1,4 Millionen-Video-Abrufe. Danach folgten nach RTL II-Angaben die Dokusoaps "Frauentausch" und die "Geissens" sowie das Auto-Magazin "Grip".

Markus Piesch, Leiter Online RTL II: "Insbesondere mit unseren jungen seriellen Formaten wie 'Berlin – Tag & Nacht' oder 'X-Diaries' erreichen wir ein internetaffines Publikum, das gezielt die Folgen auch über die Mediathek verfolgt und sich weiterführend über die Sendungen informiert. Die ebenfalls steigenden TV-Quoten dieser Formate zeigen erneut, dass sich die Distributionskanäle Online und TV optimal ergänzen und sowohl für den Zuschauer als auch den Werbemarkt zunehmend attraktiv sind."