Bereits zum vierten Mal verleiht das Medienmagazin DWDL.de in diesem Jahr den Goldenen Günter. Braucht Deutschland diesen Fernsehpreis? Wir sagen: Unbedingt. Der Goldene Günter ist kein weiterer Preis, der die Besten der Besten auszeichnet. Im Gegenteil: Wir wollen einmal im Jahr sehr deutlich und mit Auszeichnung die Beweihräucherung der Branche deckeln. Die Geschichte des Goldenen Günter begann übrigens im Mai 2008.
Der damalige ARD-Programmdirektor Günter Struve bezeichnete eine Sendung von "Schmidt & Pocher" wegen eines Auftritts der inzwischen schon wieder unbekannten Lady Bitch Ray in einem "Spiegel"-Gespräch als "ziemlich ui-jui-jui". In ernster Anerkennung dieser charmanten aber deutlichen Kritik verleiht DWDL.de seit 2008 den Goldenen Günter an Personen, Formate und Unternehmen, die ziemlich "ui-jui-jui" waren. Das Ziel: Ebenso charmante wie deutliche Kritik an der Branche über die wir 365 Tage im Jahr berichten.
Wie immer werden von der DWDL.de-Redaktion verschiedene Preisträger ausgewählt. Die DWDL.de-Leser wählen dann den Super-Günter des Jahres - die ultimative Auszeichnung für Personen, Formate und Unternehmen, die ziemlich "ui-jui-jui" waren. 2008 gewann bei der Leserwahl die absurde ProSieben-Sendung "Uri Geller live - UFOs & Aliens", 2009 wurde der ZDF-Verwaltungsrat für das Theater um Chefredakteur Nikolaus Brender ausgezeichnet und im vergangenen Jahr erhielt die "Oliver Pocher Show" den Preis.
Und in diesem Jahr? Für den Goldenen Günter 2011 hat die Nominierungsphase begonnen: Sie haben Ideen, wer sich in diesem Jahr eine Auszeichnung redlich verdient hat? Bis zum 10. Dezember können Sie ihre Vorschläge für den Goldenen Günter 2011 schicken - und das ganz einfach entweder per eMail an goldenerguenter@dwdl.de, via Twitter an @dwdl oder auf unserer Facebook-Seite. Die DWDL.de-Redaktion wird die Beiträge bei der Wahl der Preisträger berücksichtigen. Wir sind gespannt darauf, wer in diesem Jahr das Rennen machen wird. Im Dezember werden die Sieger gekürt.