Den Vorschlag, "Wetten, dass..?" sterben zu lassen, um Platz für Neues zu schaffen, hält Frank Elstner "für eine ganz blöde Idee". Das sagte der Erfinder der ZDF-Show in einem Interview mit dem "Tagesspiegel". "Warum sollte man das tun? Warum eine erfolgreiche Sendung einstellen, nur weil der Moderator wechselt? Eine Show ist immer ein Gesamtwerk, es liegt nie an nur einem einzigen Menschen und sei er auch noch so bekannt und beliebt", so Elstner. Die Fortsetzung des Formats nach dem Abschied von "Wetten, dass..?" sei daher "eine sehr kluge Entscheidung".
Elstner: "Man sollte jetzt vielleicht eine kleine Pause einlegen, aber dann wieder mit voller Kraft durchstarten. Vielleicht werden wir ja alle von dem überrascht, was das ZDF im Januar mitzuteilen hat." Dass die Diskussion um die Nachfolge von Thomas Gottschalk so lange dauert, wundert ihn nicht, da Gottschalk ein übermächtiger Star sei. "Mir hat nur ein bisschen leidgetan, dass Thomas Gottschalk in seiner letzten Sendung nicht seinen Nachfolger selbst präsentieren konnte", sagte Frank Elstner. Die Spekulationen würden erst aufhören, wenn das ZDF seine Entscheidung öffentlich mache.
Namen will Frank Elstner nicht nennen - von der Idee, einem völlig Unbekanntem eine Chance zu geben, hält er jedoch "sehr viel". Elstner: "Das würde mich auf jeden Fall schon mal sehr neugierig machen. Ich finde, 'Wetten, dass..?' sollte so gemacht werden, dass möglichst viele Menschen möglichst viel Freude daran finden und dabei auch noch Platz für Neues ist." Die aktuelle Situation der Show tue vor allem jenen Journalisten weh, "die langsam nicht mehr wissen, was sie noch schreiben sollen", sagte Elstner im "Tagesspiegel".
"Dabei wäre es doch schön, wenn mal wieder über die Inhalte von 'Wetten, dass..?' geschrieben würde. Die Sendung hätte es verdient. Deshalb wünsche ich mir und uns allen, dass das ZDF bald eine Lösung findet. Im Moment erleben wir ein planloses Geplänkel. Das muss eine Ende haben. Möglichst schnell", so die Forderung des Show-Erfinders. Zugleich sagt Elstner voraus, dass sich das Fernsehen in den nächsten Jahren stark verändern werde. "Eine der Stärken des neuen Fernsehens werden Livesendungen sein. Man sollte also das, was man hat, hüten und pflegen. Zum Beispiel 'Wetten, dass..?'."