Das "Wall Street Journal Deutschland" ist am Dienstag wie angekündigt gestartet. Die Website orientiert sich dabei an der grafischen Gestaltung des US-Seite. So soll die "What's News"-Kolumne wichtige tagesaktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft und dem internationalen Politikgeschehen bringen, dazu gibt es Rubriken wie International, Wirtschaft und Märkte mit ausgewählten Inhalten von Dow Jones.
"Leser im deutschen Sprachraum brauchen mehr Nachrichten aus dem internationalen Raum, gleichzeitig besteht weltweit immer noch ein
Informationsdefizit über die Rolle Deutschlands in der Welt", ist sich Robert Thomason, Editor-in-Chief von Dow Jones & Company und Managing Director des "Wall Street Journals" sicher. Es sei das Ziel, Unternehmen und Führungskräften im deutschsprachigen Raum "genau die Nachrichten und Analysen zu liefern, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen."
Die Website, die mit Smartphone-Apps und Tablet-Ausgaben gepaart ist, sowie die mobile Internetseite werden in einer kombinierten Form aus Inhalten, die gratis oder per Bezahlung verfügbar sind, angeboten. Ursprünglich war der Start in Deutschland bereits für Ende des vergangenen Jahres angekündigt - bereits seit einigen Monaten war jedoch klar, dass Verzögerung diesen Termin nicht möglich machen. Der Start eines Print-Titels in Deutschland ist allerdings offenbar nicht geplant.