Mit Wiederholungen der längst eingestellten US-Sitcom "King of Queens" wurde RTL II kürzlich nicht glücklich. Immerhin: Die nun am Mittwochabend gezeigten Film-Wiederholungen schlagen sich ziemlich gut. Doch von Dauer ist diese Programm-Entscheidung nicht: Ab Mitte März versucht es RTL II nun auch mittwochs mit Dokusoaps und Reportagen - damit setzt der Sender nun also an gleich vier Abenden in der Woche auf Eigenproduktionen.
Die Reportage-Reihe "Außergewöhnliche Menschen" wird ab dem 14. März um 20:15 Uhr zu sehen sein, ehe um 21:15 Uhr "Extrem schön" folgt - die OP-Doku erwies sich zuletzt am späten Dienstagabend als großer Erfolg für den Sender. Auf dem Sendeplatz um 22:15 Uhr gibt es künftig mit "Notruf - Rettung aus der Luft" ein neues Format zu sehen. Die Sendung begleitet das Team des in Bozen stationierten Rettungshubschraubers "Pelikan 1" bei der Arbeit. RTL II verspricht einen "authentischen und persönlichen Einblick in den harten Arbeitsalltag der Flugrettung". Zunächst sind acht Folgen der neuen Sendung geplant.
Neuerungen gibt es auch am Dienstagabend: Die Dokusoap "Teenie-Mütter - Wenn Kinder Kinder kriegen" kehrt am 13. März um 20:15 Uhr mit neuen Folgen zurück. Im Anschluss strahlt RTL II um 21:15 Uhr die auf zwei Folgen angelegte Reportage-Reihe "Kleine Leute, große Welt" aus. Die neue Sendung begleitet kleinwüchsige Frauen und Männer in ihrem Alltag. Unterdessen gibt es auch einen Sendeplatz für die Anfang Dezember mit soliden Quoten gestartete Reportage-Reihe "Investigativ" mit Wolfram Kuhnigk. Nachdem die ersten beiden Folgen noch montags um 23:15 Uhr liefen, zeigt RTL II das Format nun dienstags um 22:15 Uhr.