Der MDR hat seine Anteile am Deutschen Fernsehballett veräußert: Neuer Mehrheitsgesellschafter ist der Berliner Künstlermanager und Fernsehproduzent Peter Wolf. Er hat sich 90 Prozent der Anteile der Fernsehballett GmbH von der Drefa Media Holding, einer 100-prozentigen Tochter des MDR, gesichert. Die restlichen zehn Prozent verbleiben beim Fernseh-Ballett-Verein e.V., dem die Mitglieder des Ensembles angehören. Die Drefa Media Holding hatte zuvor die Anteile der beiden anderen Altgesellschafter erworben.
Die "Bild"-Zeitung hatte zuvor berichtet, dass der Grund für den Verkauf die roten Zahlen seien, die der MDR seit Jahren mit dem Fernsehballett schreibe. "Ich danke dem MDR für das entgegengebrachte Vertrauen", sagte der neue Mehrheitsgesellschafter Peter Wolf nun. "Das Deutsche Fernsehballett hat mit dem MDR für die Jahre 2012 und 2013 eine Vielzahl von Auftritten in MDR- und ARD-Sendungen vereinbart und auch daher blicken wir optimistisch in die Zukunft." Der MDR wird somit also auch weiterhin der wichtigste Auftraggeber sein.
Drefa-Geschäftsführer Uwe Geißler: "Herr Wolf ist ein äußerst branchenerfahrener Unternehmer, der dem Ballett - über sein 50-jähriges Jubiläum in diesem Jahr hinaus - bundes- und europaweit eine dauerhafte Perspektive auf hohem künstlerischen Niveau bieten kann. Nicht gemeint sein dürften damit allerdings Auftritte wie jenen aus dem vergangenen Jahr, als das Fernsehballett für den tschetschenischen Diktator tanzte. Der Geschäftsführer erhielt damals eine Abmahnung, zudem sollte die Gage für den Auftritt an die Organisation "Reporter ohne Grenzen" gespendet werden.
Mehr zum Thema