RTLII-Programm 2005: Serien am Mittwoch, Wissen am Sonntag

Foto: RTL IIAm Freitag veröffentlichte RTL II seine Programmplanung für das Jahr 2005. DWDL hat sich die Planungen etwas genauer angesehen und fasst die wichtigsten Änderungen gegenüber diesem Jahr zusammen:

Gleich dreimal pro Woche: "Welt der Wunder"

Besonders stolz ist man im Hause RTL II wohl auf die Neuerwerbung "Welt der Wunder", welches man von ProSieben weglocken konnte. So findet sich das Wissensmagazin gleich dreimal pro Woche im RTL II-Programm wieder.

Die Erstaustrahlung bleibt dabei auf dem von ProSieben bekannten Sendeplatz sonntags um 19 Uhr. Am darauffolgenden Montag wird diese Folge dann im Anschluss an die Entscheidungsshow von "Big Brother" um 22:15 Uhr wiederholt. Sonntags wird bereits nachmittags um 13:30 Uhr zudem die Folge der Vorwoche wiederholt.

Der Sonntag wird der Tag für Tier-Dokumentationen und Wissensmagazine

Werbung
Fly high, pay low.
Zwar war RTL II bislang nicht unbedingt als Sender der seriösen Dokumentationen und ernsthaften Wissensmagazine bekannt und so sorgte der Wechsel von "Welt der Wunder" zum Münchner Sender für einige Verwunderung, doch auch bisher liefen am Sonntagnachmittag bereits einige Tierdokumentationen. Diese Doku-Schiene wird 2005 weiter ausgebaut und um Magazine erweitert.

Nach der bereits erwähnten Wiederholung der "Welt der Wunder"-Folge der Vorwoche um 13:30 Uhr zeigt RTL II um 14:30 die Tier-Dokumentation "Snake Hunter". Um 15:05 Uhr folgt ab dem 23.01. mit "Wild Things" ebenfalls eine Tier-Dokumentation.

Auch "Crocodile Hunter" um 16 Uhr und "Killer Instinct" um 17 Uhr gehören dem Genre der Tier-Dokumentationen an. Um 18 Uhr zeigt RTL II dann das Wissensmagazin "Wissen Extrem" bzw. "Technik Extrem". Diese Sendungen entfallen, falls RTL II das Musikevent "The Dome" überträgt, das seinen Platz am Sonntagnachmittag behält.

Der Ausstrahlung von "Welt der Wunder" muss auch die eigentlich täglich feststehende Ausstrahlung der erfolgreichen "Big Brother"-Tageszusammenfassung um 19 Uhr weichen: Sie wird am Sonntag in die Primetime um 20:15 Uhr verschoben.

Der Samstagnachmittag: Statt Spielfilmen gibt's Serien

Umstrukturiert wird auch der Samstagnachmittag. Standen dort bislang Spielfilme auf dem Programm, strahlt RTL II dort ab 2005 Serien aus. Den Anfang macht um 15:15 Uhr die Fantasy-Serie "Immortal - Die Unsterbliche".

Danach folgen ältere Folgen der erfolgreich in der Primetime ausgestrahlten Science Fiction-Serien "Andromeda" um 16:10 Uhr und "Stargate" um 17:05 Uhr. Um 18 Uhr folgt die Action-Serie "Highway to Hell".

Der Nachmittag unter der Woche: Anime und noch mehr Sitcom

Nachdem ab 12:20 Uhr jede Menge Anime-Serien wie "Yu-Gi-Oh, Sailor Moon" oder "Inuyasha" zu sehen sind, folgen ab 16 Uhr zwei Folgen einer weiteren Sitcom: "Das Leben und ich" über den "elfjährigen Cory Matthews, der allmählich das Leben entdeckt und versucht, es zu verstehen", so RTL II.

Drei Folgen "Full House" pro Tag strahlt RTL II bereits heute aus. Ab 2005 wird noch eine dazukommen: Von 17 bis 19 Uhr werden dann Folgen der US-Sitcom gezeigt.

Der Mittwochabend: Serien bis nach Mitternacht

Der Mittwochabend, auf dem momentan Filme oder Dokusoaps zu sehen sind, wird 2005 zum Serienabend umgebaut: Um 20:15 Uhr startet der Münchner Sender mit zwei Folgen der Science Fiction-Serie "Stargate" in den Abend, wovon es sich bei der ersten um eine Erstausstrahlung handelt.

Ab März wird auf dem 20:15 Uhr-Sendeplatz die Serie "Stargate: Atlantis" folgen, um 21:15 Uhr zeigt RTL II dann 9 Folgen der Crime-Serie "CSL - Crime Scene Lake Glory" ehe ab Mai die Mystery-Serie "Twilight Zone" folgen wird.

Um 22:10 nimmt RTL II, wie DWDL bereits berichtete, die Erstausstrahlung der Echtzeitserie "24 - Tag 3" ins Programm. Da bei der dritten Staffel nur eine Folge pro Woche gezeigt wird, zieht sich die Ausstrahlung bis Ende Juni hin. Ab diesem Zeitpunkt ist die Wiederholung der ersten beiden Staffeln geplant.

Mit der Crime-Serie "Law & Order: New York" schließt RTL II dann um 23:20 Uhr den vierstündigen Serienabend ab.