Diese Spekulationen und Berichte dürften uns wohl über die nächsten zweieinhalb Monate begleiten: Wie wird "Wetten, dass..?" in der Nach-Gottschalk-Ära aussehen? Der "Spiegel" berichtet in dieser Woche schonmal über einige Änderungen. Demnach sollen insbesondere die Wettkandidaten künftig wieder stärker in den Mittelpunkt rücken. So sollen sie künftig in Einspielfilmen vorgestellt werden, in denen auch über die Entstehung der Wette berichtet wird.

Zudem sollen sie auf der Bühne in einer eigenen Sitzecke Platz nehmen. Das Sofa mit den Prominenten soll unterdessen dem Bericht zufolge beweglich werden und sich laut "Spiegel" "möglicherweise durch die Halle bewegen oder um die eigene Achse drehen lassen". Beim Bühnenbild setzt man demnach auf die heute kaum noch vermeidbar scheinenden LED-Wände in der vorwiegenden Farbe blau. Bislang war "Wetten, dass..?" in wärmeren Tönen gehalten.

Zudem gibt es auch eine wichtige personelle Neuerung hinter den Kulissen: Neuer Regisseur wird demnach Volker Weicker, was insofern nicht überraschend kommt, weil Weicker mit Lanz auch bei dessen Talkshow zusammenarbeitet und auch bei diversen andere Fernsehmacher-Produktionen an Bord ist. Weicker gehört fraglos zu den renommiertesten Live-Regisseuren Deutschlands. Er löst bei "Wetten, dass..?" Frank Hof ab.