Nach RTL Now, Vox Now, RTL II Now, Super RTL Now und RTL Nitro Now bekommt an diesem Freitag nun auch der Nachrichtensender der Mediengruppe RTL Deutschland sein Video-on-Demand-Portal: Vor kurzem ist n-tv now an den Start gegangen. Als Highlight zum Start gibt's dort die Doku "HOME - Die schönsten Bilder unserer Erde", die mit Bildern aus der Vogelperspektive aufwaret, zum kostenlosen Abruf.

Ganz allgemein werden die Magazine wie "Auslandsreport", "n-tv Wissen", "Welt der Wunder", "PS - Das Automagazin", "n-tv Ratgeber" und die Dokus, die in der Primetime oder im Wochenendprogramm zu sehen sind, nach der TV-Ausstrahlung in voller Länge online gestellt. Schon seit langem gibt es online die Mediathek mit den aktuellen Nachrichten, der Mitte November ein Relaunch bevorsteht. Dort verzeichnet n-tv schon aktuell bis zu 3,4 Millionen Video-Abrufe pro Monat.

Geschäftsführer Hans Demmel: "n-tv now macht unser Primetime- und Wochenendprogramm flexibel und rund um die Uhr verfügbar. Mit unserem Nachrichtenportal n-tv.de und den erfolgreichen Smartphone Apps entgeht dem Zuschauer keine wichtige Nachricht. Mit n-tv now verpasst der Zuschauer ab sofort auch keine spannenden Dokus oder Magazine in voller Sendungslänge. Als Mitglied der NOW-Familie werden wir zudem von dieser zusätzlichen Reichweite profitieren und die Bekanntheit unserer Primetime-Inhalte steigern."

RTL interactive-Geschäftsführer Marc Schröder: "Mit n-tv now, dem neuen n-tv Angebot zum zeitversetzten Abruf von TV-Inhalten, komplettieren wir nun die Now-Familie. Während die User jetzt TV-Inhalte aller Free-TV Sender der Mediengruppe RTL über die jeweiligen Now-Angebote im Internet abrufen können, werden wir demnächst die ersten Now–Angebote in TV-Qualität auch auf den großen TV-Bildschirm bringen."