Im Mai dieses Jahres startete man - offiziell anlässlich des 100. Geburtstages von Axel Springer - das zunächst auf 100 Tage begrenzte Experiment einer "Bild"-Zeitung im Tabloid-Format. Nachdem man die "lütte Bild", wie der Verlag sie nennt, zunächst bis zum Jahresende verlängerte, macht Springer sie nun offiziell zur Dauereinrichtung. Auch weiterhin wird wie im Rest des Landes aber auch die großformatige "Bild" erhalten bleiben.

Eine Leserbefragung habe ergeben, dass insbesondere jüngere Zielgruppen und Leserinnen das kleinere Format gut finden. Zudem werde es gerne unterwegs gelesen. Das Layout der "lütten Bild" ist an das kleinere Format angepasst -  anders als etwa bei der "Bild City" in München, die schon seit 2009 erscheint, allerdings nur eine "kleinkopierte Form der "Bild" darstellt und entsprechend schlechter lesbar ist.

Ralf Hermanns, Vorsitzender der Verlagsgeschäftsführung Bild-Gruppe: "'Bild Hamburg' im Tabloid-Format spricht vor allem mobile Menschen an. Denn unterwegs im Nahverkehr oder zwischendurch im Tagesgeschäft ist die kompakte Zeitungsausgabe besonders handlich und komfortabel lesbar."