Weil der Bayerische Rundfunk nicht dazu bereit war, die künftig hohen Abgaben an die GEMA zu bezahlen, wurde die zuletzt ohnehin nur noch bei BR Alpha ausgestrahlte "Space Night" bereits Anfang Januar zum letzten Mal ausgestrahlt. Doch weil es offenbar eine beachtliche Fangemeinde gibt, hat der BR bereits angekündigt, an einem neuen Konzept zu arbeiten. Und man scheint es tatsächlich ernst zu meinen: "Die 'Space Night' wird wie geplant wieder auf den Bildschirm kommen", beruhigte BR-Sprecher Christian Nietsche den Veranstalter der Facebook-Seite "Rettet die Space Night mit CC-Musik".

Die "Space Night" soll künftig neben einer Musikuntermalung auch neue Elemente enthalten. "Das neue Konzept wird es ermöglichen, die 'Space Night' in bekannter Güte, aber zu erheblich niedrigeren Kosten für Musikrechte auszustrahlen", betonte Nitsche. Der BR verfügt dank seiner weltweit bekannten und geschätzten Klangkörper zum Beispiel über eigene Musikrechte und Kompositionsmöglichkeiten. Im Rahmen der Neukonzeptionierung wird aber auch die Verwendung von Creative Commons-lizenzierter Musik geprüft. Möglich wären auch weitere kreative Gestaltungselemente."

Creative Commons (CC) steht in etwa für "kreatives Allgemeingut". Es handelt sich dabei um ein ein Lizenzsystem, das auf das klassische Urheberrecht aufbaut, aber unter bestimmten Umständen die freie Verbreitung von Inhalten erlaubt. Gut möglich also, dass die "Space Night" auf diese Weise den Weg zurück ins Fernsehen schaffen kann. Schuld am vorläufigen Aus der seit knapp 20 Jahren ausgestrahlten Sendung ist die Neuverhandlung der GEMA-Tarife für die ARD, durch die auf den BR aufgrund der Musikuntermalung hohe Kosten zugekommen wären. Von einem niedrigen siebenstelligen Millionenbetrag war zuletzt von Seiten des Senders die Rede.

Mehr zum Thema