"Ich will, kann und werde nichts vorwegnehmen, aber in den vergangenen vier Jahren hat sich Herr Metzger mit seiner Arbeit im Rundfunkrat und auch außerhalb des Hauses hohe Anerkennung erworben" - mit diesem bemerkenswerten Statement nahm die Rundfunkratsvorsitzende Eva-Maria Lemke-Schulte noch vor dem Vorliegen des Vorschlags der Findungskommission bereits Mitte Juni vorweg, dass bei Radio Bremen wohl alles beim Alten bleiben wird - und so kam es dann auch: Die Mitglieder des Rundfunkrats der kleinsten ARD-Anstalt haben Jan Metzger einmütig für eine zweite fünfjährige Amtszeit bestätigt. Da diese erst am 1. August 2014 startet, wird Metzger somit bis ins Jahr 2019 an der Spitze von Radio Bremen stehen.
"Die Rundfunkratsmitglieder sind mehr als zufrieden, dass Herr Metzger für eine weitere Amtszeit gewonnen werden konnte und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihm damit fortgesetzt werden kann. Er hat Radio Bremen in schwierigen Zeiten sehr gut geführt und positioniert. Das findet im Gremium unseren Dank, unsere Anerkennung und wird durch das überzeugende Wahlergebnis verdeutlicht", sagte Lemke-Schulte.
Metzger, der seit 2009 Intendant von Radio Bremen ist und im Mai bei der Wahl zum WDR-Intendanten Tom Buhrow unterlegen war, sagte nach seiner Wiederwahl: "Ich danke dem Rundfunkrat sehr für sein großes Vertrauen. Mit dem neuen Finanzausgleich haben wir eine gute Grundlage für die kommenden Jahre geschaffen. Jetzt können wir Radio Bremen in aller Ruhe weiterentwickeln – für gute und erfolgreiche Programme im Lande Bremen und für Bremer Akzente in der ARD. Ich freue mich auf die nächsten sechs Jahre."