Sky arbeitet derzeit an einem neuen Video-on-Demand-Angebot mit Arbeitstitel Skyflix. Das will der Branchendienst "Kontakter" erfahren haben. Offiziell will sich der Bezahlsender zwar nicht zu dem Vorhaben äußern, doch wer in seinem Browser skyflix.de eingibt, wird derzeit auf die Sky-Website weitergeleitet. Angelehnt ist der Arbeitstitel, den man sich dem Bericht zufolge schon vor zwei Jahren international sicherte, ganz offensichtlich an den VoD-Anbieter Netflix, der in den USA nicht zuletzt mit der hochgelobten Serie "House of Cards" von sich reden machte und sich inzwischen zu einem ernstzunehmenden Player gemausert hat.
Immer wieder wird auch hierzulande über den Start von Netflix spekuliert. Dem würde Sky mit seinem eigenen Angebot wohl gerne zuvorkommen. Mit Watchever, Lovefilm und Maxdome tummeln sich auf diesem Gebiet aber schon jetzt mehrere Anbieter - gerade erst hat Maxdome mit Blick auf die gestigene Konkurrenz seine Preise deutlich senken müssen. Zwischen acht und zehn Euro will Sky laut "Kontakter" für seinen eigenen Dienst pro Monat verlangen. Dafür soll es möglich sein, so viele Filme wie möglich abzurufen. An Filmen sollte es nicht mangeln, schließlich sichert sich Sky auch schon jetzt stets die VoD-Rechte, um die Produktionen auch über seine Dienste Sky Anytime und Sky Go verbreiten zu können.
Mit Skyflix hat das Pay-TV-Unternehmen vor allem jene Zuschauer im Blick, die derzeit nicht über ein klassischen Sky-Abo verfügen. Dass man mit dem Projekt große Hoffnungen verbindet, zeigt schon das angeblich im niedrigen zweistelligen Millionen-Bereich liegende Volumen, das Sky für sein neues Video-on-Demand in die Hand nimmt. Starten könnte Skyflix offenbar schon Anfang 2014.