Als sich die Mediengruppe RTL Deutschland im Sommer die Rechte am "Audi-Cup" gesichert hatte, zeigte RTL natürlich die Spiele des FC Bayern - die Partien ohne deutsche Beteiligung gab man hingegen an n-tv ab. Dabei ist der Nachrichtensender anscheinend auf den Geschmack gekommen - nun steht nämlich erneut eine Fußball-Liveübertragung auf dem Programm. Am Samstag, dem 16. November, überträgt n-tv ab 15:30 Uhr das Gründungsspiel der neuen Vereinigung "Deutsche Fußball Legenden e.V.".
Im Präsidium des recht selbstbewusst betitelten Vereins sitzen Lothar Matthäus, Ulf Kirsten und Jens Nowotny, daneben hat er 50 weitere Mitglieder. Ziel sei es, Erinnerungen an große Fußball-Ereignisse mit deutscher Beteiligung aufleben zu lassen. Zum Auftakt gibt es ein Spiel unter dem Motto "Deutschland gegen den Rest der Welt".
Im Kader der Weltauswahl stehen namhafte Fußballvertreter wie Jean Marie Pfaff, Oka Nikolov, Ioannis Amanatidis, Toni Polster, Paulo Sérgio, Carlos Dunga, Mark van Bommel, Krassimir Balakov und Tom Dooley auf dem Platz. Im deutschen Team werden neben Lothar Matthäus unter anderem Ulf Kirsten, Jens Nowotny, Torsten Frings, Andreas Brehme, Fredi Bobic, Guido Buchwald, Mario Basler, Thomas Doll und Maurizio Gaudino auflaufen.
Kommentiert wird das Spiel von "Kicker"-Herausgeber Rainer Holzschuh und n-tv-Sportmoderator Timo Latsch. Die Moderation übernimmt Nico Holter. Neben n-tv sollen auch andere Sender der Mediengruppe RTL das Spiel in Vor- und Nachberichterstattung aufgreifen. "Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Zuschauern mit dem Gründungsspiel der Fußball-Legenden nach dem Audi Cup ein weiteres Fußball-Schmankerl präsentieren können. So ein Spiel hat das Potenzial, Generationen vor dem Bildschirm zu vereinen", erklärt Hans Demmel, Geschäftsführer von n-tv. "Aufgrund unserer großen Erfahrung mit Live-Sportberichterstattungen, wie der Übertragung des Berlin-Marathons und diverser Motorsport-Live-Events, werden wir auch hier ein tolles Sport-Event bieten." Lothar Matthäus verspricht unterdessen, dass man "auch die Kabinettstückchen nicht fehlen lassen" will und "kein Funken Ehrgeiz auf der Strecke geblieben" sei.