Die Wochenzeitung "Die Zeit" will in Hamburg neue Leser gewinnen. Ende März kommenden Jahres soll ein neuer Hamburg-Teil innerhalb des Blatts starten, wie "Zeit"-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo gegenüber dem "Spiegel" bestätigte. Geplant ist demnach ein eigenes Zeitungsbuch, das acht Seiten umfassen soll. Es soll den "Hamburger Lesern einmal in der Woche das Wesentliche dessen vermitteln, was in ihrer Stadt geschieht", so di Lorenzo. Der Schwerpunkt soll auf Kultur, Bildung, Wirtschaft und Stadtpolitik liegen. Der Verlag investiert in das Projekt eine siebenstellige Summe und stellt für den neuen Hamburg-Teil sechs neue Redakteure ein.

Als Vorbild dient die Österreich-Ausgabe der "Zeit": Seit deren Erscheinen konnte die Auflage in der Alpenrepublik von 10.000 auf 20.000 Exemplare glatt verdoppelt werden. Dem schwächelnden "Hamburger Abendblatt", das Springer an die Funke-Mediengruppe verkaufen will, könnte der nun bekannt gewordene Schritt weiteren Schaden zufügen. Erst kürzlich hatte die "Zeit" ihre Berichterstattung in Ostdeutschland ausgebaut (DWDL.de berichtete). Di Lorenzo hofft ganz nebenbei darauf, das Hamburger Stadtwappen für den neuen Hamburg-Teil verwenden zu dürfen. Die Stadt hatte dem "Zeit"-Gründer Gerd Bucerius 1946 die Verwendung verboten. Seitdem steht das Bremer Stadtwappen im Kopf des Blattes.