Erstmals seit 1998 werden ARD und ZDF im kommenden Jahr wieder alle Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft übertragen. Eine Sublizenzierung an einen weiteren Sender ist demnach vom Tisch. Durch die Zeitverschiebung in Brasilien wären die Rechte für die Privaten aber ohnehin nicht so attraktiv gewesen wie in den vergangenen Jahren. ARD und ZDF haben unterdessen bei der Verteilung der Vorrundenspiele nach dem Umkehrprinzip zur Fußball-WM 2010 gehandelt. So überträgt das ZDF das Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Kroatien am 12. Juni aus Sao Paolo, das Finale in Rio de Janeiro wird dafür im Ersten zu sehen sein.

Das Erste überträgt außerdem die ersten beiden Spiele der deutschen Nationalmannschaft in der Vorrunde, also die Partien gegen Portugal und Ghana. Das ZDF wird erst mit der Partie gegen die USA am 26. Juni das erste Spiel der DFB-Elf ausstrahlen - also zwei Wochen nach Beginn der Weltmeisterschaft. Das ZDF hat dafür einen ersten Zugriff im Achtel- und Halbfinale, die ARD hat die erste Wahl im Viertelfinale.

Gegenüber "Sponsors" ließ ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz noch offen, ob eine non-exklusive Pay-TV-Sublizenz einzelner WM-Spiele noch möglich ist. Sky hatte allerdings kürzlich bereits klar gemacht, im kommenden Jahr keine Live-Spiele übertragen zu wollen, sodass ARD und ZDF alle 64 Spiele wohl tatsächlich für sich alleine haben werden (DWDL.de berichtete).