Ein Jahr ist es her, dass die Pläne von RTL II bekannt wurden, im Fernsehen künftig vollständig auf japanische Trickserien zu verzichten. Bereits zuvor wurden diese Animes auf den frühen Sonntagmorgen verschoben - im täglichen Tagesprogramm war kein Platz mehr für die Produktionen, was aus Quotensicht nachvollziehbar war. Doch schon als das baldige Aus des Anime-Blocks im Fernsehen bekannt wurde, versprach RTL II den zahlreichen Animé-Fans, künftig online ein entsprechendes Angebot unter RTL II Anime anzubieten. Dort sollten die aus dem Fernsehen bekannten Produktionen ein neues Zuhause bekommen.
Und so startete das Portal im vergangenen April mit beliebten Animes wie "Pokémon" und "Naruto". Ausgebaut wurde das Portal im Laufe der Zeit jedoch nicht. Stattdessen überließ man das Feld lieber anderen Anbietern wie VIVA oder Clipfish und natürlich YEP! auf ProSieben MAXX, wo Animes auf einmal auch im Fernsehen wieder funktionieren. Als RTL II sich im Dezember online ein neues Gewand verpasst hatte, war das Anime-Portal aber noch immer prominent in der schlanken Navigation vertreten.
Den Geburtstag erlebt RTL II Anime nun aber nicht mehr. Bereits zum 24. Februar hat der Privatsender das Portal klangheimlich eingestellt, wie ein Sprecher auf DWDL.de-Nachfrage bestätigte. Dass Animes mit der Zeit auch online auf immer mehr Plattformen vertreten und damit vielleicht sogar massentauglicher geworden sind, hat ein eigenes Portal unter dem Label von RTL II am Ende nicht mehr notwendig gemacht. Für den Sender lohnte sich die Investition nicht mehr. Und auch zur Marke passte es wohl schlicht nicht mehr - hat man sich im Markenkern on-air doch ohnehin schon deutlich in eine andere Richtung entwickelt. Nach dem schleichenden Abschied auf der Mattscheibe, hat RTL II nun auch online ein Genre begraben, mit dem der Sender einst geboren wurde.