HD+ hat seine Kundenzahlen fürs erste Quartal bekannt gegeben. Demnach zählte HD+ zum 31. März 1,496 Millionen zahlende Kunden. Im Vergleich zum Jahreswechsel war das ein weitere Anstieg um 83.761, binnen Jahresfrist wurden knapp 400.000 Kunden gewonnenl Trotzdem wuchs die Gesamtzahl der Haushalte, die HD+ nutzen, in den letzten drei Monaten nicht weiter, da zum 31. März nur noch 1,2 Millionen Haushalte in der kostenlosen Testphase waren im Vergleich zu rund 1,3 Millionen zum Jahreswechsel.

"Wir sind mit dem Start ins neue Jahr äußerst zufrieden", kommentiert Wilfried Urner, Vorsitzender der HD+ Geschäftsführung, die Entwicklung. "Das Wachstum sowohl bei der Zahl der Kunden auf knapp 1,5 Millionen als auch beim Senderangebot belegt die Attraktivität und große Nachfrage nach hochauflösendem Fernsehen."

Obwohl HD+ zum 6. Mai den Preis für eine einjährige Verlängerung von 50 auf 60 Euro anhebt, rechnet das Unternehmen mit einem weiteren Kundenwachstum. Neben der Aufnahme von fünf neuen HD-Sendern in den letzten Monaten soll dafür auch die Fußball-WM sorgen - obwohl die bei ARD und ZDF zu sehen ist, für deren Empfang in HD HD+ gar nicht notwendig ist. Doch da große Sportereignisse erfahrungsgemäß für mehr Nachfrage bei TV-Geräten sorgen würden, erwartet man einen positiven Impuls für HDTV im Allgemeinen und auch HD+ im Speziellen. Zudem verweist HD+ darauf, dass die EM-Qualifikationsspiele ab Herbst bei RTL zu sehen sein werden. Für den Empfang in HD-Qualität ist dann via Satellit also HD+ nötig.