Von Dienstag bis Donnerstag fand in Köln die ANGA COM statt. Nun haben die Veranstalter eine positive Bilanz gezogen. Die Rekord-Besucherzahl des Vorjahres konnte dabei sogar noch übertroffen werden. Wie die Veranstalter mitteilten, habe man erneut mehr als 17.000 Teilnehmer aus 70 Ländern gezählt und damit 1,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Zu den Besuchern werden Personen gezählt, die die Ausstellung und/oder das Kongressprogramm besuchten. Besonders sei war dabei der Zuwachs bei dem messebegleitenden Kongressprogramm gewesen, bei dem die ANGA COM erstmals mit dem Medienforum NRW kooperierte. 2.000 Personen nahmen demnach an den Veranstaltungen teil. Das entspricht einer Steigerung von 15 Prozent.

Von den Teilnehmern an der Ausstellung kam indes erneut die Hälfte aus dem Ausland. Insgesamt zählte die Fachmesse in diesem Jahr 450 Aussteller aus 34 Ländern. "Mit der Kooperation von Medienforum und ANGA COM ist es in diesem Jahr hervorragend gelungen, Medienbranche, Infrastruktur und Telekommunikation in einem Veranstaltungsangebot zu bündeln und die Diskussionen mit Blick auf die konvergente Medienwelt zusammenzuführen", sagte NRW-Medienministerin Angelica Schwall-Düren (SPD). "Rückmeldungen aus der Branche zeigen, dass wir mit der Konzentration des Medienforum-Programms richtig liegen."

Auch Thomas Braun, Präsident des Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA), zeigte sich zufrieden: "Breitband und Medien, Netze und Inhalte sind heute untrennbar miteinander verknüpft. Es war daher folgerichtig, die Kräfte der Branchenkongresse zu bündeln. Der Ansatz des integrierten Kongressprogramms ist dabei voll aufgegangen und hat einen klaren inhaltlichen Mehrwert und erweiterte Perspektiven für alle Besucher geschaffen." Unterdessen steht der Termin für das kommende Jahr bereits fest: Nachdem die Veranstalter in diesem Jahr der Fußball-WM aus dem Weg gingen und ihr Zelte schon im Mai aufschlugen, soll die ANGA COM im nächsten Jahr vom 9. bis 11. Juni stattfinden. ANGA COM und Medienforum NRW haben bereits Gespräche über die Fortführung der Zusammenarbeit verabredet.