Neben "Dr. Klein" versucht sich das ZDF noch an einer weiteren Klinikserie, die it zunächst zwölf Folgen voraussichtlich Anfang 2015 zu sehen sein soll: "Bettys Diagnose". Die namensgebende Betty ist Krankenschwester. Das ZDF charakterisiert sie so: "Engagiert, kompetent und resolut sagt sie, was sie denkt und tut, was sie sagt. Eine furchtlose und nach Gerechtigkeit strebende Frau, die leidenschaftlich für ihre Patienten und gegen den schwerfälligen Krankenhausapparat kämpft."
Neben den wechselnden Krankeitsfällen gibt es auch fortlaufende Handlungsstränge, die sich um Bettys Privatleben oder die Beziehung zu anderen Schwestern und Ärzten drehen. Obwohl "Bettys Diagnose" im Krankenhausumfeld spielt, soll die Serie keinesfalls schicksalsschwer daherkommen. Matthias Kiefersauer, der bei den ersten vier Folgen Regie führt, erläutert gegenüber dem Münchner "Merkur": "Es gibt natürlich schon immer einen tragischen Kern, oben drüber liegt aber der komödiantische Mantel." Kiefersauer verspricht zudem: "Der Humor beschränkt sich Gott sei Dank nicht darauf, dass jemand eine Tür ins Schloss wirft und die Hauptperson dagegen läuft. Meistens sind die Pointen sehr tiefgründig und ausgereift."
Die Besetzungsliste liest sich dabei durchaus namhaft. Die Hauptrolle der Betty übernimmt Bettina Lamprecht, die aus Formaten wie "Ladykracher", "Pastewka" oder auch der "heute-show" bekannt ist. Ihr zur Seite steht unter anderem Maximilian Grill, der vor allem als Mick Brisgaus Kollege in "Der letzte Bulle" bekannt wurde. Er ist in der Rolle des umschwärmten Dr. Marco Behring zu sehen. Eine weitere Hauptrolle hat Theres Underberg. Gastauftritte haben laut merkur-online.de zudem Hugo Egon Balder, Meike Droste, Peter Lerchbaumer und Rike Schmid. Produziert wird die Serie von Network Movie, die fürs ZDF unter anderem auch schon die Serien "Kommissar Stolberg", "Die Chefin" und "SOKO Köln" produzieren bzw. produziert haben. Sehr erfolgreich hat man zudem "Helen Dorn" an den Start gebracht.