TNT Serie zeigt die Deutschlandpremiere von "Murder in the First" ab dem 30. September immer dienstags um 20:15 Uhr. Hinter der Serie, die vor rund einem Monat in den USA erfolgreich bei TNT gestartet ist, seitdem aber etwas an Zugkraft verloren hat, steht Steve Bochco, der schon so traditionsreiche Serien wie "NYPD Blue", "Hill Street Blues" und "Doogie Howser, M.D." produzierte. In "Murder in the First" spielt Tom Felton einen Star aus dem Silicon Valley, der ins Zwielicht gerät, als sein Name im Zusammenhang mit einem Mordfall in San Francisco auftaucht.
Das Polizistenduo Terry English (Taye Diggs) und Hildy Mulligan (Kathleen Robertson) stößt bei den Ermittlungen auf ein Netz von Intrigen. Und der erste Tote war nicht die letzte Leiche in diesem Fall. Dieser eine Fall erstreckt sich über die gesamte, zehn Folgen umfassende erste Staffel von "Murder in the First". Direkt im Anschluss an "Murder in the First" zeigt TNT Serie dienstags um 20:55 Uhr dann die zweite Staffel von "Motive". Das Besondere hier: Die Zuschauer erfahren bereits zu Beginn jeder Folge, wer der Mörder ist. Die Handlung konzentriert sich dann darauf, die Hintergründe und Motive der Tat zu enthüllen. Sowohl "Motive" als auch "Murder in the First" werden bei TNT auf Wunsch auch mit dem englischen Originalton zu sehen sein.
Neues hat ab dem 5. September auch RTL Crime im Programm. Dann gibts immer freitags um 20:15 Uhr die zweite Staffel von "Ripper Street" in deutscher Erstausstrahlung zu sehen. Dann geht's also zurück auf die düsteren Straßen Londons im viktorianischen Zeitalter. Das preisgekrönte Krimiformat bietet mit seiner zweiten Staffel noch verstörendere Einblicke in den Polizeialltag einer durch Rezession, Korruption und Verbrechen gebeutelten Stadt. „Ripper Street“ widmet sich den Themen, die das Zeitalter ausmachten: Die beginnende Emanzipation, das Aufbegehren der Arbeiter, die Irrlehren des Okkultismus und die Umwälzungen durch die sich rasant entwickelnde Technik sind Inhalte der Episoden. Auch nach Ende der zweiten Staffel wird es übrigens noch eine Fortsetzung geben: Die BBC hatte die Serie zwar eigentlich eingestellt, nun lässt allerdings Amazon neue Folgen produzieren.
Ab dem 3. September gibt's zduem die vierteilige zweite Staffel von "Mad Dogs" in einer Eventprogrammierung ab 20:15 Uhr am Stück zu sehen. Die vier Freunde Woody, Rick, Quinn und Baxter sitzen darin immer noch auf Mallorca fest. Das, was ein luxuriöser Urlaub mit Schuldfreunden sein sollte, hat sich als ein lebensgefährlicher Ausflug herausgestellt. Ihr Gastgeber wurde von einem maskierten Killer erschossen und so gut wie alle Gangster und Ordnungshüter der Baleareninsel waren hinter ihnen her...