2012 hatte der WDR den Film "Ein Tag Leben in NRW" produziert und gezeigt, für den der Sender die Nordrhein-Westfalen aufgefordert hatte, den 30. April 2012 ausschnitssweise filmisch mit Handy oder Videokamera zu dokumentieren. Über 3.500 Einsendungen kamen schließlich zusammen, mehr als 100 Stunden Film-Material, die schließlich unkommentiert zu einem Film montiert wurden. Nun gibt es das Nachfolgeprojekt - und diesmal geht's um die Arbeit: "Deine Arbeit, Dein Leben!" lautet der Titel des neuen "Film-Mitmachprojekts".

Diesmal sind alle Menschen in NRW aufgerufen, ihr Leben am Arbeitsplatz mit Smartphone oder Kamera zu filmen und die selbst gedrehten Clips dann unter deinearbeit.wdr.de hochzuladen - was allerdings erst ab dem 20. August möglich ist. "Die Arbeit definiert unseren Tag. Wir hoffen auf authentische und bewegende Einblicke in den Arbeitsalltag der Menschen in NRW. Wir wollen sehen, worauf sie stolz sind, warum sie gerne zur Arbeit gehen", erläutert Projektleiterin Christiane Hinz das Projekt.

Wie bei "Ein Tag Leben in NRW" wird auch diesmal Grimmepreis-Trägerin Luzia Schmidt wieder die Schnittregie führen und aus den Einsendungen einen Film erstellen, der eine Laufzeit von mindestens 60 Minuten haben soll. "Wir möchten das ganze Bild des Arbeiterlandes NRW! Uns interessieren aber auch Filme, die zeigen, wie es ist, ohne Arbeit zu sein oder einen Job zu suchen", so Hinz weiter. "Wie fragen uns, wie der Azubi seine Arbeitswelt sieht oder wie die Rentnerin ihren Mini-Job? Wie ein Dachdecker seinen Tag angeht oder wie ein Top-Manager entscheidet, was er als nächstes tut oder lässt." Die Fließbandschicht sei ebenso gefragt wie Schreibtischarbeit oder riskante Jobs. Und auch der morgendliche Stau, der Austausch mit Kollegen, ehrenamtliche Jobs oder Arbeit zu Hause oder in der Familie dürfen gefilmt werden. Produziert wird "Deine Arbeit, Dein Leben" von 2Pilots.