Grundy Light Entertainment sieht Gameshows vor Comeback
Im Rahmen der fordward2business-Zukunftsuniversitätin Potsdam sprach Ute Biernat unter dem Label "Vision 2015: fern sehen - So sieht Zukunfts-TV aus" über den deutschen Fernsehmarkt, Entwicklungen und Defizite. In der Debatte mit Studenten und Interessierten aus der Medienbranche zog Biernat ein ernüchterndes Resümee: Die deutschen Fernsehsender gehen kaum mehr ein Risiko ein, was es für die Produktionsfirmen immer schwieriger macht, eigene Ideen zu verkaufen.
Kritik gilt dabei besonders der Tatsache, dass das Fernsehen nach Ansicht Biernats aus Angst vor Flops keine Trends mehr selbst setzt, sie nur noch bei einem sich abzeichnen Erfolgh kopiert und abbildet. Die deutschen Fernsehsender müssten wieder klar definieren, für welches Programm sie stehen wollen und was der Zuschauer bei ihnen erwarten kann.
In den vergangenen Jahren habe sich der Markt zunehmend dahin gewandelt, dass ein Fernsehsender die Formate eines anderen kopiert und in leicht abgewandelter Form übernimmt, so Biernat. „Wir alle – Sender und Produzenten müssen unser Verhalten überdenken. Sonst wird es bald eng auf dem Markt, weil dann alle nur noch das Gleiche machen.“
Vor allem kleine Produktionsfirmen könnten dem ökonomischen Druck meist nicht standhalten. „Ich wünsche mir einfach mehr Vertrauen von den Sendern in die Arbeit der Produzenten“, sagt Ute Biernat bei der Veranstaltung in Potsdam.
Während das „Educationentertainment“ in Deutschland mit Sendungen wie „Wer wird Millionär“ seine Hochzeit bereits überschritten habe, sieht Biernat künftige Trends in einem fast vergessenen Genre: „Ich glaube fest an die Renaissance der täglichen Gameshow, da diese kostengünstig in der Produktion und quotenkompatibel sei.
Veränderungen prognostizierte Biernat bei der Zusammensetzung des Fernsehpublikums. Jüngere Menschen würden sich verstärkt anderen Medien zuwenden, was für Produktionsfirmen wie Grundy Light Entertainment auch zu neuen Geschäftsfeldern wie dem des Mobile Content führt. „Das Fernsehen bedient immer mehr ein älteres Publikum“, so Biernat.
Das Thema Moral und Verantwortung der Medien spielt für Biernat zwar eine große Rolle, wird jedoch im Zusammenhang mit der von ihrer Firma produzierten ProSieben-Show "The Swan" schnell relativiert. Sie habe hundertprozentig hinter der Show gestanden, weil "das Thema einen klaren gesellschaftlichen Trend wiederspiegelte". Die Verantwortung der Medien wird damit dem Publikum zugeschrieben, dass diese Sendungen schließlich auch schaue.