Auch wenn das Jahr noch nicht zu Ende ist, hat das ZDF schon mal sein "heute-journal" als erfolgreichstes Nachrichtenmagazin im deutschen Fernsehen gefeiert. Tatsächlich wird der Sendung dieser Titel nicht mehr zu nehmen sein, weil die für gewöhnlich später sendenden "Tagesthemen" deutlich dahinter liegen. Auf im Schnitt 3,70 Millionen Zuschauer brachte es das "heute-journal" bislang im Jahr 2014. Der Marktanteil stieg nach Angaben des ZDF um 0,3 Prozentpunkte auf 13,5 Prozent - ohne Zweifel ein schöner Erfolg für den Mainzer Sender und die Redaktion des Magazins.
Die Steigerung gegen dem Vorjahr, so freut sich das ZDF in einer am Dienstag verbreiteten Mitteilung, weise "darauf hin, dass die Zuschauer heute ein über die reine Nachrichtenvermittlung hinausgehendes Interesse haben: Sie wollen durch Interviews und Analysen die Möglichkeit erhalten, selbst die Ereignisse beurteilen
zu können." Was das ZDF nicht sagt: Das "heute-journal" profitierte zumindest ein Stück weit vom Umfeld der Fußball-Weltmeisterschaft, die in den Sommermonaten unterm Strich für bessere Quoten sorgten als im Jahr zuvor. Insbesondere in den zurückliegenden Monaten lagen die Marktanteile allerdings etwas unter dem Vorjahr.
"Das Nachrichtenjahr 2014 hat auch gezeigt, wie intensiv mittlerweile das Internet samt der Sozialen Medien genutzt wird, um sich mit unserer Berichterstattung auseinanderzusetzen", sagt ZDF-Chefredakteur Peter Frey und ärgert sich: "Das geschieht allerdings nicht immer objektiv: Unter 1.000 Ukraine-Beiträgen des ZDF hat es nur wenige echte Fehler gegeben, im Netz wurde aber mancherorts ein ganz anderer Eindruck erweckt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir die professionellen Regeln des seriösen Journalismus weiter pflegen. Und dass das von den Zuschauern weiter geschätzt wird, zeigt der Erfolg unserer Nachrichtenangebote."
Leicht zulegen konnte auch die "heute"-Hauptausgabe um 19:00 Uhr, die mit 3,52 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 16,0 Prozent inzwischen wieder vor "RTL aktuell" liegt. Veränderungen sind indes für "heute nacht" geplant: Ab dem Frühsommer kommenden Jahres soll die Sendung als neues Nachrichtenformat für jüngere Zuschauer konzipiert werden. Das hatte das ZDF bereits angekündigt. Nun heißt es, die "heute nacht"-Sendung solle stärker für die Online-Nutzung konzipiert werden. So sollen Inhalte auch schon vorab in der Mediathek abrufbar sein.