Amazon präsentiert seinen Video-Kunden in Deutschland und Österreich ein TV-Highlight: Bereits seit Weihnachten sind die ersten drei Staffeln von "Downton Abbey" in der Online-Videothek des Versandhändlers zu sehen. Möglich wird das durch ein Streaming-Deal mit NBC Universal. Die Kunden können wählen zwischen der deutschen Synchronfassung sowie dem englischen Originalton. 

"Downton Abbey" gilt derzeit als eine der erfolgreichsten britischen Serien und gewann zudem etliche Preise. In Deutschland wurde das Format zwar auch von Kritikern gelobt, fand im Fernsehen aber kaum Zuschauer. Zuletzt zeigte das ZDF die dritte Staffel von "Downton Abbey" am Samstagmittag, dort schalteten im Schnitt nur 620.000 Zuschauer ein, der Marktanteil lag im Mittel bei 6,4 Prozent. Sky hat die vierte Staffel der Serie bereits im April 2014 gezeigt, der fünfte Durchlauf war bislang nur in Großbritannien zu sehen. 

Unterdessen gibt es auch gute Neuigkeiten von Amazons Streaming-Konkurrenten Netflix. Im vierten Quartal 2014 hat das Unternehmen 2,43 Millionen neue Nutzer außerhalb der USA gewonnen - das waren mehr als erwartet. In den Vereinigten Staaten lag das Plus bei 1,9 Millionen Nutzer. Insgesamt zählt Netflix damit derzeit etwa 57,4 Millionen Kunden. Der Quartalsumsatz lag bei 1,3 Milliarden Dollar, 83 Millionen Dollar blieben am Ende als Gewinn übrig. An der Börse kamen diese Nachrichten gut an, die Netflix-Aktie schoss um mehrere Prozentpunkte nach oben.