Special Ads: TV-Vermarkter künftig mit gleicher Systematik

Logo: SevenOne MediaSevenOneMedia (ProSiebenSat.1) und IP Deutschland (RTL-Gruppe) wollen dem Durcheinander bei Sonderwerbeformen ein Ende setzen. Die beiden größten deutschen TV-Vermarkter wollen ab Anfang 2006 neue Werbeformen unter einheitlichen Kategorien anbieten. Die Vermarkter ARD, ZDF, RTL II (El Cartel), der MTV-Gruppe (Viacom brand solutions), Premiere, DSF und Tele 5 schließen sich der neuen Struktur an.

Mit der Angleichung der Angebotssystematik wollen die Vermarkter den Kunden und Agenturen das Handling der neuen Werbeformen jenseits des klassischen Werbeblocks erleichtern.

Unter die Kategorie „Sponsoring" fallen in Zukunft alle Sponsoring-Varianten wie Programm-Sponsoring, Trailer-Sponsoring sowie Titel- und Rubriken-Sponsoring. Zur Kategorie „Special Creation" gehören alle Werbeformen, die individuell für den jeweiligen Kunden konzipiert und umgesetzt werden, wie beispielsweise die Splitscreen-Variante „Move Split" oder Gewinnspiele. Die Kategorie „Exclusive Position" fasst alle Werbeformen zusammen, die sich durch eine exklusive Positionierung auszeichnen wie Einzelspots oder content-nahe Splitscreens.

Logo: IP DeutschlandAußerdem haben sich IP Deutschland und SevenOne Media geeinigt, diejenigen Sonderwerbeformen, die beide Vermarkter im Portfolio haben, identisch zu benennen. Dazu zählen nach Angaben der Unternehmen unter anderem sämtliche Sponsoring-Varianten sowie die Splitscreen-Varianten „Move Split" und „Program Split.

Dr. Andrea Malgara, Geschäftsführer Marketing & Research SevenOne Media: „Special Ads kommen immer häufiger als Verstärkung klassischer Kampagnen zum Einsatz. Auch in diesem Jahr wird der Markt für Sonderwerbeformen zweistellig wachsen.“ Dabei sei Transparenz die Grundlage jedes Marktes, insofern habe man mit der harmonisierten Angebotsstruktur einen wichtigen Schritt in diese Richtung gemacht, sagte er in einer gemeinsamen Erklärung der Konkurrenten.

Thomas de Buhr, Verkaufsdirektor Special Ads bei IP Deutschland, fügte hinzu: „Das Fernsehen verfügt nun als einziges Medium über ein Portfolio, das mit Kundenaugen gestaltet wurde. Die Sender richten sich jetzt bewusst noch stärker auf die Wünsche des Marktes aus.“ Er freue sich sehr, den Kunden nun diese Lösung TV-weit anbieten zu können.