Mit seinen Reportagen sorgt "Vice" gerne mal für Schlagzeilen - etwa, wenn man sich mit Dennis Rodman auf die Reise zu Kim Jong Un begibt. Als neuer deutscher TV-Partner sind "Die Vice-Reports" seit diesem Montag hierzulande nun bei RTL II beheimatet. Dort besteht aus Quotensicht allerdings noch Luft nach oben: Mit 260.000 Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren verzeichnete die erste Folge auf dem Sendeplatz um 23:15 Uhr einen mäßigen Marktanteil von 5,4 Prozent und lag damit ein gutes Stück unter dem Senderschnitt. Insgesamt wollten 470.000 Zuschauer die erste Folge sehen.
Während die Zahlen der "Vice-Reports" also noch ausbaufähig sind, kann man bei RTL II mit den Quoten des übrigen Abends weitgehend zufrieden sein. Zwar tat sich "Traumfrau gesucht" zum Start in den Abend mit einem Marktanteil von 6,6 Prozent noch etwas schwerer als zuletzt, dafür setzten "Die Reimanns" ihren Aufwärtstrend im weiteren Verlauf des Abends fort. Mit einem Marktanteil von 7,7 Prozent verzeichneten die prominenten Auswanderer einen neuen Staffel-Bestwert und auch die Gesamt-Reichweite zog spürbar an. 1,50 Millionen Zuschauer entschieden sich für die Dokusoap und damit eine Viertelmillion mehr als sieben Tage zuvor.
Noch dazu war auch auf den "Trödeltrupp" Verlass, der um 22:19 Uhr noch 1,17 Millionen Zuschauer bei RTL II hielt und dem Sender einen guten Marktanteil von 7,3 Prozent bescherte. Eine Wiederholung der Reihe überzeugte zudem bereits im Nachmittagsprogramm mit 7,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Für die höchsten Werte des Tages sorgten allerdings wie so oft die Soaps am Vorabend: So verzeichnete "Köln 50667" zunächst einen Marktanteil von 11,3 Prozent in der Zielgruppe, ehe "Berlin - Tag & Nacht" auf 12,7 Prozent kam. Zum Vergleich: "Galileo" musste sich mit 10,7 Prozent begnügen, "Newtopia" mit 9,4 Prozent und "Das perfekte Dinner" sogar mit völlig desolaten 4,8 Prozent.
Der Tagesmarktanteil von RTL II betrug letztlich sehr gute 7,0 Prozent. Damit lag man deutlich vor Vox, das zum Start in die Woche nicht über 5,6 Prozent hinauskam. Selbst kabel eins war mit 6,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erfolgreicher unterwegs als die Kölner Konkurrenz. Das lag einerseits daran, das "Mad Max" am späten Abend überzeugte, aber auch an quotenstarken Serien-Wiederholungen in der Daytime. So verzeichnete der Sender bis in den Nachmittag hinein mit "The Mentalist", "Castle" und "Navy CIS" mehrfach zweistellige Marktanteile.