Mit neuen Folgen der Reihe "Das Waisenhaus für wilde Tiere" hatte Das Erste im Frühjahr so wenig Quotenglück, dass nach vier Wochen vorzeitig schon wieder Schluss war und auf die beschaulichen Zoo-Geschichten aus deutschen Landen zurückgeschwenkt wurde. Im Sommer probiert man's nun aber nochmal mit Tiergeschichten abseits der Zoos. Ab dem 27. Juli zeigt Das Erste montags bis freitags um 16:10 Uhr die Reihe "Am Kap der wilden Tiere".

Im Mittelpunkt der Dokusoap stehen engagierte Tierschützer, die an verschiedenen Stationen entlang der südafrikanischen Garden Route um das Leben ihrer Schützlinge kämpfen. Dazu gehören die "Big 5" ( also Löwen, Elefanten, Büffel, Nashörner und Leoparden) ebenso wie vom Aussterben bedrohte Pinguine am Indischen Ozean oder Lemuren. In eindrucksvollen Bildern soll gezeigt werden, wie die Retter teils unter Lebensgefahr agieren. An der Seite der lokalen Tierschützer stehen zudem deutsche Experten, die ihre Erfahrung in den Wildreservaten, Camps und Auffanglagern einsetzen wollen, um einen Beitrag zum Tierschutz in Afrika zu leisten. Produziert wird die Reihe von Vincent TV.

Ein Wiedersehen gibt's in den Sommermonaten am Vorabend unterdessen auch mit "Mord mit Aussicht": Ab dem 31. Juli wird freitags um 18:50 Uhr die dritte Staffel der Serie wiederholt. Im Herbst soll dann die Ausstrahlung des "Mord-mit-Aussicht"-Films folgen, in dem Sophie Haas selbst unter Mordverdacht gerät. Der Film war zunächst sogar schon fürs Frühjahr angekündigt worden, soll nun aber im 3. Quartal zu sehen sein.