Wer derzeit rtl.de aufruft, dem hält der Sender wichtige Meldungen wie "Kaninchen-Mutter kämpft mit Schlange", "Weiße Frau dachte, sie sei schwarz" und ein Statement von Heidi Klum zu den Gerüchten um "Germany's Next Topmodel", das bekanntlich bei der Konkurrenz läuft, entgegen. Es gibt zwar auch Berichte übers eigene Programm wie das Sommer-Dschungelcamp oder die "Bachelorette" - doch bei der Aufgabe, das eigene Programm anzupreisen, versagt die RTL-Website schon seit Jahren weitgehend.
Das soll sich in absehbarer Zeit nun ändern. "Wir renovieren unsere Fernsehseiten im Netz wie RTL.de komplett und setzen auf eine grundlegende Repositionierung", kündigt Marc Schröder, Geschäftsführer von RTL Interactive, gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" an. Konkret soll sich RTL.de darauf beschränken, die Zuschauer auch wirklich übers Programm zu informieren - so wie es bei der Konkurrenz auch heute schon üblich ist. Damit solle die Bindung der Zuschauer ans Programm verbessert werden.
Klatsch, Tratsch und Nachrichtenmeldungen lagert man hingegen ins neue Angebot "RTL Next" aus, an dem derzeit gearbeitet wird. Vor allem sollen dort die Inhalte aus Sendungen wie "RTL aktuell" oder "Exclusiv" in kurzen Clips neu aufbereitet werden. Zwar gibt's auch Text, die Videos stehen aber im Mittelpunkt. "FAZ"-Redakteur Jan Hauser, der einen ersten Blick auf die Entwürfe werfen konnte, schreibt von "einer Art Youtube mit zusätzlichem Text". RTL Next soll dabei zum Einen auf die mobile Nutzung optimiert sein, zum anderen sollen sich die Videos leicht in sozialen Netzwerken teilen lassen. "Wir sehen uns mit RTL Next auch im Wettbewerb zu Angeboten wie Bild.de und setzen dabei auf unsere Stärke im Bereich Bewegtbild", so Marc Schröder.
Finanzieren soll sich das Angebot hauptsächlich durch vorgeschaltete Videowerbung, bei der man in den kommenden Jahren weiterhin deutliches Wachstum erwartet. Und alles in allem soll die Reichweite der RTL-Auftritte durch die Aufteilung auch insgesamt steigen. Ob die Nutzer durch die weitere Aufteilung der Angebote in RTL.de, RTL Now, RTL Next aber nicht eher verwirrt werden, muss sich erst noch zeigen. Sehen wird man das gegen Ende des Jahres: Den Startschuss peilt man für das vierte Quartal an.