Der Pay-TV-Sender History investiert weiter auch in Eigenproduktionen - und setzt dabei erneut auf Tobias Kasimirowicz als Protagonisten, der schon in zwei Staffeln von "Rost'n'Roll - Kasis Werkstattgeschichten" zu sehen war. In Berlin haben nun die Dreharbeiten für das neue Format "Käpt'n Kasi - Auf hoher Spree" begonnen. Darin schippert er auf einem Hausboot über die vielen verwinkelten Wasserwege durch und um Berlin. Dort ist er auf der Suche nach einem spektakulären oder nostalgischen Fund.
Dauerthema ist allerdings sein knappes Budget, weshalb er auf gute Deals oder Tauschgeschäfte sowie Aufträge angewiesen ist, etwas zu renovieren oder aufzupolieren. Unterstützung erhält "Käpt'n Kasi" in den sechs 30-minütigen Folgen von prominenten Gaststars. Angesagt haben sich Nova Meierhenrich, Mariella Ahrens, Claude-Oliver Rudolph, Gunter Gabriel und Gedeon Burkhard. Zu sehen gibt es "Käpt'n Kasi" auf History ab dem 16. November montags um 22 Uhr.
Dr. Andreas Weinek, Geschäftsführer von History Deutschland: "Mit der History-Serie 'Käpt’n Kasi' werden wir erneut unter Beweis stellen, dass es im deutschen Pay-TV auch im nichtfiktionalen Bereich erstklassige eigenproduzierte Serien gibt. Wir setzen damit den bereits früh eingeschlagenen Weg fort, konsequent in die Produktion exklusiver lokaler Inhalte für unsere Sender History und A&E zu investieren."
"Das thematische Spektrum auf History reicht von klassischen geschichtlichen Dokumentationen bis hin zu hochwertigen Factual-Entertainment-Formaten wie unsere neue Serie 'Käpt’n Kasi – Auf hoher Spree'. Nach zwei Staffeln 'Rost’n’Roll – Kasis Werkstattgeschichten' ist Kasi jetzt erstmals mit einem Hausboot auf den Berliner Wasserstraßen unterwegs. Hier nimmt er nicht nur einige prominente Unterstützer mit an Bord, sondern entdeckt auch manche Spuren deutsch- deutscher Geschichte", so Emanuel Rotstein, Director Production bei History.
"Käpt'n Kasi" ersetzt das Ende 2014 angekündigte Projekt mit dem Arbeitstitel "Kasi, Jäger der verschwundenen Dinge", das nicht weiter verfolgt wird.