Als Ergänzung zur US-Ware: Mehr eigenproduzierte Serien
Neben der neuen Serie "Alles außer Sex" (DWDL berichtete vorab), in der Annette Frier zusammen mit drei Freundinnen in "Sex and the City"-Manier die Probleme rund um Männern, Liebe und Mode bewältigt, wird ProSieben bekanntlich die SAT.1-Serie "Axel! wills wissen" übernehmen und bastelt an mehreren Serienpiloten.
Einer davon: "Crazy Partners". Er, Macho und ein "Bulle" wie er im Buche steht - sie eine BKA-Beamtin mit Vorliebe für feiner Ermittlungsmethoden. Beide wurden vom Dienst beurlaubt und ermitteln undercover. Kein Serienpilot sondern eine zweite Staffel gibt es für "Stromberg"-Fans: Die Comedy mit Christoph Maria Herbst läuft ab dem 11. September immer sonntags nach dem Blockbuster.
Schon seit mehreren Jahren zeigt ProSieben am Donnerstagabend Movies "mady by ProSieben": Bislang waren dies in der überwiegenden Zahl Teenie-Komödien nach einfachem Muster. Der Erfolg des Sendeplatzes für Eigenproduktionen ermutigt zu neuen Genres.
Neben den erfolgreich etablierten Teenie-Komödien, die in der kommenden Saison u.a. mit Herbert Knaup als liebestoller Daddy in "Mein Vater, seine Neue und ich" und Marco Girnth als Macho in "Der Mann, den Frauen wollen" vertreten sind, kommt auch Spannung ins Programm: Im Thriller „Die Pathologin – Im Namen der Toten“ klärt Maria Simon den vermeintlichen Selbstmord eines Freundes auf. Ein weiterer Donnerstagsmovies ist "Vollgas - gebremst wird später" mit Jan Sosniok und Valerie Niehaus.
Im Event-Movie "Tsunami", der schon vor 2004 erstmals angekündigt wurde, wird die Nordseeinsel Sylt von einer Riesenwelle bedroht. Ein weiterer Eventfilm mit dem Arbeitstitel "Tornado" ist ebenfalls in Arbeit.