WM und Wahl total: Umfangreiche Programmierungen
Peter Kloeppel selbst erläuterte, wie man bei der wahrscheinlich stattfindenden Wahl am 18. September umfassend informieren will. Er selbst werde die Spitzenpolitiker aller Parteien für einen Tag im Wahlkampf begleiten und ihnen auf die Finger schauen. Den Sendeplatz für diese Reportagen verriet er allerdings nicht. Gut fürs Ego und aufgrund seines zugkräftigen Namens auch berechtigt: Die Specials laufen unter dem neuen Label "Peter Kloeppel berichtet".
Ilka Essmüller, Multitalent im Bereich der RTL-Nachrichten und wahlweise von früh bis spät bei allen News-Formaten im Einsatz, wird in den kommenden Wochen als "Wahl-Reporterin" im Land unterwegs sein. Sie will fragen, was die Leute sich erhoffen von den Wahlen. Ob dies aufschlussreiche Antworten sein werden, bleibt abzuwarten. Kloeppel selbst bezeichnet die Nachrichtensendungen bei RTL im Übrigen als "modernes Infotainment".
Dieses soll es auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr geben. Stolz schmückt sich RTL mit einem Logo als offizieller Broadcaster. Acht Spiele an drei Sonntagen werde man live zeigen, wie der RTL-Teamchef für die WM 2006, Rudi Völler, am Mittwoch noch einmal in Erinnerung rief. Partien der deutschen Mannschaften werden nicht dabei sein. Neben den Live-Übertragungen richtet RTL zur Fußball-WM sein komplettes Programm auf Fußball aus.
So zeigt man während der WM sonntags den "Sonntagsbrunch", eine aktuelle Talk- und Diskussionssendung sowie ein tägliches Highlight-Magazin. Auch mit anderern RTL-Formaten wird man die WM thematisch abdecken. So ist ein "Wer wird Millionär?"-Special geplant und auch Olli Geissen darf mit einer WM-Show ran. Selbst die Countdown-Show "Die 10" ist mit an Bord und wird die schönsten Fußballmomente zusammenfassen.