TNT Serie hat sein Serien-Lineup für die nächsten Monate vorgestellt. Am 12. November wird vier Tage nach dem US-Start zunächst mal die neue Serie "Agent X" ihre Deutschland-Premiere. Sharon Stone spielt darin die neue US-Vizepräsidentin, die zunächst nicht ahnt, dass in ihr Aufgabengebiet auch die Steuerung von "Agent X" alias John Case (Jeff Hephner) fällt. Er wird ausschließlich auf Befehl der Vizepräsidentin eingeschaltet, wenn Polizei und Geheimndienste nicht mehr greifen. Offiziell weiß noch nicht mal der Präsident von seiner Existenz. Los geht's mit einer Doppelfolge, danach folgt immer donnerstags um 20:15 Uhr eine Einzelfolge.
Wenige Tage später am 17. November kehrt dann "Legends" mit der zehn Folgen umfassenden zweiten Staffel ins Programm zurück. Die Serie läuft immer dienstags um 21 Uhr, zum Start ausnahmsweise erst um 21:15 Uhr. In "Legends" ermittelt FBI-Agent Martin Odum (Sean Bean) in seiner eigenen Vergangenheit. In Staffel 1 entdeckte der Undovercover-Agent, der seine Persönlichkeit wie ein Chamäleon wechseln kann, dass sein eigenes Leben auch nur Fiktion ist.
Anfang 2016 feiern dann zwei weitere Turner-Eigenproduktionen aus den USA auch hierzulande ihre Premiere. "Public Morals" spielt Anfang der 60er in New York. Terr Muldoon ist zugleich Leiter des Sittendezernats und Neffe eines Mafioso. Als ein Krieg zwischen zwei Lagern der irischen Mafia entbrennt, entgleitet ihm zunehmend die Kontrolle. Lustiger dürfte es bei "Angie Tribeca" zugehen. Rashida Jones spielt darin die titelgebende Polizsitin, die wie ihre exzentrischen Kollegen höchst engagiert ermittelt, viel zu viel Persönliches preisgibt und sich nur äußerst widerwillig mit ihrem neuen Partner anfreundet. In den USA ist die Serie beim Comedy-Sender TBS beheimatet.
Hannes Heyelmann, der als Senior Vice President und Managing Director für das Zentral- und Osteuropa-Geschäft von Turner verantwortlich ist: "Mit 'Agent X' und 'Legends' sehen unsere Zuschauer erneut zwei erstklassige TNT-Original-Serien kurz nach der US-Ausstrahlung in deutscher Synchronisation. Auch in Zukunft bleibt es unser Anspruch ausgewählte US-Serien innerhalb weniger Tage nach der US-Premiere nicht nur im englischen Original, sondern bereits in der synchronisierten Fassung nach Deutschland zu bringen."