[[EXTERN|twitter| Dienstag nicht mal eineinhalb Stunden vor dem Anpfiff die Meldung von der Absage des Fußball-Freundschaftsspiels zwischen Deutschland und den Niederlanden die Runde machte, hatte RTL Nitro wenig Zeit - doch die hat der Sender genutzt. Kurzfristig entschied man sich nämlich dazu, das entscheidende EM-Qualifikationsspiel zwischen Dänemark und Schweden ins Programm zu nehmen. Zu sehen gab es auch das Spiel zwischen Slowenien und der Ukraine - wann immer dort etwas Entscheidendes passiert, schaltete der Sender zum Reporter dieser Partie.

RTL Nitro dürfte mit der schnellen Entscheidung, eine Fußball-Konferenz mit wichtigen Quali-Spielen zu zeigen, so manchem Fan, der sich eigentlich auf einen unterhaltsamen Fußball-Abend eingestellt haben wird, ein schönes Geschenk gemacht haben. Möglich wurde das übrigens, weil RTL Nitro für den späten Abend ohnehin eine Zusammenfassung der Spiele eingeplant hatte. Dass man innerhalb kurzer Zeit auf eine Live-Übertragung umstellte und Moderator Markus Kavka zusammen mit dem Experten Steffen Freund bereits um 20:15 Uhr ins Studio holte, ist dennoch respektabel. Ursprünglich war geplant, den Spielfilm ]]

Das Erste reagierte derweil zunächst mit einer verlängerten "Tagesschau" und nahm darüber hinaus im Anschluss an "Die Kanzlei" eine Sondersendung der "Tagesthemen" mit Caren Miosga ins Programm. Nur wenige Minuten, nachdem "In aller Freundschaft" startete, meldeten sich die "Tagesthemen" erneut, um eine Pressekonferenz des Bundesinnenministers auszustrahlen. Fortgesetzt wurde die Folge von "In aller Freundschaft" anschließend nicht mehr. Stattdessen übernahmen um 21:45 Uhr wie geplant die Kollegen von "Fakt". Die privaten Nachrichtensender n-tv und N24 stellten derweil in Folge der Länderspiel-Absage wieder auf eine Live-Berichterstattung um.