Während bei der linearen Ausstrahlung im Fernsehen die Zuschauerzahlen von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" im Vergleich zur ereignisarmen Staffel des vergangenen Jahres wieder anstiegen, zeigt sich bei der On-Demand-Nutzung auf den Seiten der Mediengruppe RTL Deutschland ein anderes Bild. Wie RTL interactive am Dienstag bekannt gab wurden in diesem Jahr 20,3 Millionen Video-Abrufe von Dschungelcamp-Videos gezählt. Etwa die Hälfte davon entfällt auf RTL Now, wo die kompletten Sendungen zum Abruf bereit standen, der Rest sind einzelne Clips.
Diese Zahl ist für RTL fraglos noch immer ein großer Erfolg - doch selbst im vergangenen Jahr wurde mit 21,1 Millionen Abrufen ein besserer Wert erreicht. Im Rekordjahr 2014 hatte RTL interactive sogar noch über 27,4 Millionen Video-Abrufe gejubelt - diesmal war es somit also ein Viertel weniger. Einer der Gründe: Nachdem schon diverse Verlagsangebote - allen voran "Bild.de" in den letzten Monaten Adblock-Nutzer von der Nutzung der Seite ausschlossen, machte es sich auch RTL zur Aufgabe, die Adblock-Nutzung zurückzudrängen - allerdings mit etwas anderem Ansatz.
Unter dem Motto "Appell statt Sperre" wurden die Videos zwar angezeigt, allerdings nur in verringerter Größe. Zusätzlich wurde eine Anleitung und Info angezeigt, dass bei einer Deaktivierung des Werbeblockers die Videos in Originalgröße zu sehen sein würden. "Wir wollen Adblock-Nutzer nicht ausschließen, sondern sensibilisieren. Dafür ist unserer Meinung nach der Weg des Content Downscaling genau der richtige", erklärte Paul Mudter, Geschäftsleiter Operations bei IP Deutschland, zum Start der Aktion.
Für detaillierte Auswertungen, wieviele Nutzer nun dauerhaft ihren Adblocker aufgrund der Aktion beim Ansurfen von rtl.de deaktiviert haben, sei es noch zu früh, heißt es auf Anfrage bei RTL interactive. Man sei nach ersten Auswertungen aber "sehr zufrieden". Allerdings räumt man Reichweiten-Verluste ein: Nach ersten Berechnungen sei davon auszugehen, dass man ohne die Miniatur-Videos über dem Vorjahres-Wert und womöglich auch über den Abrufen aus dem Jahr 2013 gelegen hätte, als 21,9 Millionen Videos angesehen wurden. Die Rekordstaffel 2014 wäre aber so oder so unerreicht geblieben, heißt es bei RTL interactive.
Eine Auswertung gibt's unterdessen für die Social-Media-Interaktionen mit den RTL-Postings in sozialen Netzwerken: 2,3 Millionen wurden hier in Form von Shares, Likes, Kommentaren und Tweets auf Twitter und Facebook gezählt - der zweitbeste Wert in der Dschungelcamp-Geschichte. Mehr waren es hier nur im Rekordjahr 2014, als es sogar 2,6 Millionen Interaktionen gab. Für die meisten Facebook-Interaktionen und Kontakte sorgte der Sieger-Post "Hoch lebe der König!" beim Finale der Show.