MX1 - das soll für "Nummer 1 in Media Experience stehen - bietet Content Management und Distributionsdienstleistungen für Inhalte an und nutzt dafür die globalen Netzwerke beider bisheriger Unternehmen sowie der Cloud-Technologien. Die Dienstleistungen von MX1 beinhalten ein umfassendes Angebot an hochwertigen Video- und Medienlösungen, die über Satellit, Glasfaserkabel und das Internet ausgeliefert werden können.
Insgesamt verbreitet das fusionierte MX1 über 1.000 TV-Kanäle und verantwortet das Playout von über 440 Sendern. Die Firma liefert zudem aufbereitete Inhalte an mehr als 120 führende VOD-Plattformen aus. MX1 hat weltweit 16 Büros und betreibt sechs Medienzentren. Öffentlich präsentieren wird sich das neue Unternehmen erstmals im September auf der IBC 2016 in Amsterdam.
Avi Cohen, ehemaliger CEO von RR Media und neu ernannter CEO von MX1: "Dies ist ein spannender Tag für uns, da wir der Branche ein komplett neues Unternehmen, unseren neuen Namen und Logo vorstellen. MX1 ermöglicht neues und reichhaltigeres Sehvergnügen für den Zuschauer, während Sendeanstalten, Rechteinhaber, Sportorganisationen und Anbieter von Premium-Inhalten von der größten Publikumsreichweite und einem neuen Geschäftsmodell profitieren. Wie kein anderer, liefern wir diese Erfahrungen mit unvergleichlicher Expertise, einem unübertroffenen Leistungsspektrum, bewährter Flexibilität und einer verstärkten globalen Präsenz. Durch diese Fusion können wir uns global enorm vergrößern und einer der weltweit führenden Anbieter von Mediendienstleistungen werden. Denn wir wollen unseren Kunden weltweit die nächste Generation digitaler Video- und Mediendienstleistungen bieten. In direkter Nähe, wo auch immer sich unsere Kunden befinden, ermöglichen wir die Optimierung ihrer Inhalte und die Auslieferung an ein globales Publikum so perfekt wie nie zuvor."