Foto: ARDDer Vorsitzende der Produktions- und Technikkommission von ARD und ZDF, Herbert Tillmann, entgegnet den Forderungen mit Zynismus. So zeige die Forderung "die Problemlage des deutschen Kabelmarktes", trage aber wenig dazu bei, "die richtigen Signale zu setzen".

Tillmann in einer Pressemitteilung weiter: "Was die ANGA fordert, ist nicht der nötige Schritt nach vorne. Es sind gleich mehrere Schritte zurück. Das ist die falsche Richtung. Eine einseitige Bevorzugung des Kabels ist mit uns nicht zu machen."

Als universelles Transportmittel sei DVB-T für "Standard-TV, HDTV und DVB-H hervorragend geeignet, um unser Publikum direkt und ohne Umwege über Dritte zu erreichen und den Verbrauchern einen kostenlosen und unabhängigen
Informationszugang zu sichern. Dies ist unabhängig davon, ob wir von
Fernsehgeräten, Laptops oder Handhelds sprechen."

Die Aufrechterhaltung der terrestrischen Ausstrahlung bleibe für die Produktions- und Technikkommission von ARD und ZDF nach wie vor ein wesentlicher Faktor der Vertriebsstrategie. Deshalb soll jetzt der DVB-T- Flächenausbau vorangetrieben werden und bis 2008 abgeschlossen werden, wenn es nach den Wünschen Tillmanns geht.