Der Abbruch der Sondierungsgespräche hat bereits in der Nacht zu Montag zahlreiche Programmänderungen nach sich gezogen. So brachten etwa ARD und ZDF Sonderausgaben von "Tagesthemen" und "heute-journal", auch n-tv und Phoenix berichteten live über die Entwicklungen. Für den weiteren Verlauf des Tages sind ebenfalls weitere Programmänderungen in Aussicht gestellt worden.
So wird es im Ersten um 16:00 Uhr eine 75-minütige Extra-Ausgabe der "Tagesschau" zu sehen geben, ehe im Anschluss an die Hauptausgabe der Nachrichten um 20:15 Uhr schließlich ein halbstündiger "Brennpunkt" mit dem Titel "Sondierung gescheitert - was nun?" ins Programm genommen wird. Darin soll sich auch Bundeskanzlerin Merkel äußern. Die Moderation übernimmt Tina Hassel. Im ZDF ist ab 19:25 Uhr eine Ausgabe von "Was nun, Frau Merkel?" mit Peter Frey und Bettina Schausten im Rahmen eines "ZDF spezials" geplant.
Danach muss auch Polittalker Frank Plasberg eine Sonderschicht schieben. Obwohl für diesen Montag eigentlich keine Ausgabe von "Hart aber fair" geplant war, meldet sich Plasberg nun um 20:45 Uhr mit einer einstündigen Sendung zum Thema "Die Gescheiterten - Wer kann uns jetzt regieren?". Welche Gäste mit dabei sein werden, stand zunächst noch nicht fest.
Wegen der großflächigen Programmänderung wird die eigentlich für 20:15 Uhr angekündigte Dokumentation "Boris Becker - Der Spieler" erst um 22:15 Uhr ausgestrahlt. Die "Tagesthemen" werden im Gegenzug auf 21:45 Uhr vorgezogen und laufen somit direkt gegen das "heute-journal", das vom ZDF auf 45 Minuten verlängert wurde. Schon um 14:15 Uhr läuft ein 45-minütiges "heute spezial".
Und auch Sandra Maischberger wird kurzfristig mit ihrer ARD-Talkshow auf Sendung gehen. Am Dienstag um 22:45 Uhr ist eine Sendung zum Thema "Chaos in Berlin: Regierung verzweifelt gesucht" geplant. Als Gäste sollen unter anderem FDP-Politiker Wolfgang Kubicki, "Bild"-Journalist Nikolaus Blome und Tina Hassel, die Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, den Weg ins Studio finden.