Egal wie viele Rebrandings, Übernahmen und Neuaufstellungen es auch gab: Sabine de Mardt war lange die Konstante in der Entwicklung von fiktionalen Projekten erst bei Gemini Film und Cologne Film, dann nach der Übernahme von Eyeworks unter diesem Label und seit 2015 nach erneuter Übernahme als Director Fiction & Film bei Warner Bros. International Television Production Deutschland.

Zum 31. Januar 2018 verlässt Sabine de Mardt nun das Kölner Unternehmen, wie Geschäftsführer René Jamm auf Anfrage des Medienmagazins DWDL.de am Dienstag bestätigt. Nach vielen Jahren der guten Zusammenarbeit sei es eine Trennung in bestem Einvernehmen. Sabine de Mardt will sich im kommenden Jahr neuen Herausforderungen in der Branche stellen. Ihre Aufgaben im Unternehmen übernehmen ab Februar 2018 zunächst kommissarisch Geschäftsführer René Jamm und Creative Director Bernd von Fehrn.

Für Warner Bros ITVP Deutschland verantwortete Sabine de Mardt erfolgreiche Film-Reihen wie „Marie Brand“, „Wilsberg“ und „Friesland“ für das ZDF. Im Seriellen gehörten Produktionen wie „Die Lottokönige“ (WDR) und „Frau Temme sucht das Glück“ (Das Erste) sowie die in Koproduktion mit Pantaleon Film für Amazon realisierte Schweighöfer-Serie „You Are Wanted“ und die von der Kritik zerrissene, aber jüngst sehr erfolgreich gestartete ZDFneo-Serie „Die Lobbyistin“ zu ihren Projekten.