Erst am Dienstagabend holte RTL II mit "Hartz und herzlich" trotz der überaus starken Konkurrenz durch die Champions League im ZDF wieder erfreuliche 7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Und das war keine Ausnahme: Die Sozialdokus "Hartz und herzlich" und "Armes Deutschland" gehören für RTL II zu den größten Erfolgen der jüngeren Vergangenheit mit in der Spitze teils sogar zweistelligen Marktanteilen.

Wie wichtig diese Formate für RTL II sind, lässt sich nun auch daran ablesen, dass man für sie eigens ein neues Programmlabel schafft, um sie noch stärker herauszuheben. Die neuen Folgen dieser und möglicher weiterer Formate laufen künftig unter dem Label "Trotz dem Leben - Geschichten aus Deutschland". Der Titel stehe für "die große Herausforderung, selbstbestimmt und mit Würde zu leben, auch wenn man nur wenig Geld hat", so der Sender. Für die meisten der gezeigten Menschen sei trotz Armut kein Platz für Resignation.

Marketing- und Kommunikationschef Carlos Zamorano: "Der Titel des Labels unterstreicht sowohl die Vielschichtigkeit des Themas als auch die der einzelnen Schicksale, die dokumentiert werden. Viele der Menschen, die wir in unseren Sozial-Dokumentationen zeigen, meistern ihr Leben in beeindruckender Weise. Das neue Label bietet eine klar identifizierbare und aufmerksamkeitsstarke Optik, mittels derer der Themenschwerpunkt 'Trotz dem Leben' deutlich hervorgehoben wird."

Optisch setzt man auf einen animierten Fotorahmen, in dem exemplarische Lebenswelten und Personen gezeigt werden. Der Opener gibt den Formaten und den zugehörigen Trailern eine gemeinsame Klammer. Nach weiteren zwei neuen Folgen von "Hartz und herzlich" zeigt RTL II ab dem 24. April auch neue Folgen von "Armes Deutschland". Dabei soll es nicht bleiben: Weitere thematisch passende Formate seien bereits in Planung.