Foto: PhotocaseAm Schicksal des Genre Telenovela scheiden sich die Geister: Für die einen ist der Trend noch lange nicht am Ende, für die anderen ist der Gipfel der Telenovela-Manie schon überschritten. Zu den Zweiflern gehört das ZDF, dass nach ersten schlechten Quoten am Nachmittag die Planungen für eine sommerliche Vorabend-Telenovela verworfen hat. Bei Sat.1 hingegen glaubt man an die Fernsehmärchen und startet im Frühherbst mit "Schmetterlinge im Bauch" gleich eine zweite Telenovela.

Ähnlich optimistisch zeigt man sich auch bei Grundy UFA, den Machern von Dailysoaps wie "GZSZ", "Unter uns" und "Verbotene Liebe" sowie den Telenovelas "Julia - Wege zum Glück", "Tessa - Leben für die Liebe" und "Verliebt in Berlin". Dort entwickelt man gerade eine neue Telenovela für die späteren Stunden. Die Folgen sollen erst nach 22.00 Uhr ausgestrahlt werden, so Grundy UFA-Geschäftsführer Rainer Wemcken in der neuen Ausgabe von "Werben & Verkaufen".

Der Hintergedanke eines solchen Fernsehmärchens: Es können zu später Stunde deutlich freizügigere Szenen gezeigt werden als am Nachmittag oder im Vorabendprogramm. Bei welchem Privatsender diese Telenovela einen Platz finden könnte, bleibt vorerst Spekulation. Vor neuen Digitalsendern rund um Telenovelas mit ausländischen Produktionen fürchtet sich Wemcken offenbar nicht. "Wenn eine Telenovela richtig Quote bringen soll, muss sie made in Germany sein", so Wemcken.