Logos: Das Erste / ZDFVor rund einem Jahr forderten der ZDF-Fernsehrat und die Vorsitzenden der ARD-Gremine die beiden öffentlich-rechtlichen Sender auf, sich bei Großveranstaltungen künftig besser abzusprechen, um parallele Live-Übertragungen mit teils identischen Bildern in Zukunft zu vermeiden.

Genau das kündigten ARD und ZDF für den Papstbesuch in Bayern vom 9. bis 14. September nun an. Die beiden Sender wollen sich in ihrer Berichterstattung abwechseln - zumindest zeitweise. Denn die Ankunft von Papst Benedikt XVI. auf dem Flughafen München, die Fahrt durch die Innenstadt sowie die große Eucharistiefeier auf dem Gelände der Neuen Messe München am Sonntag werden beide Sender dennoch parallel ausstrahlen. Dies sei "mit Blick auf den besonderen Stellenwert einer Papst-Reise nach Bayern vertretbar", erklärten ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut und ARD-Programmdirektor Struve.

Für die übrigen Tage einigten sich die beiden Programmdirektoren sowie Dr. Gerhard Fuchs, der Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks, der während der Reise des Papstes für die Zulieferungen zum Ersten zuständig sein wird, auf abwechselnde Übertragungen. So wird das ZDF am Montag den Gottesdienst aus Altötting übertragen, das Erste übernimmt im Gegenzug anschließend die Übertragung von den Besuchsorten Regensburg und Freising. An allen Tagen überwiegend live berichtet jedoch das Dritte Programm des Bayerischen Rundfunks. "Unsere Zuschauer im Sendegebiet erwarten, dass wir zu einem Besuch des Papstes in seiner Heimat noch mehr bieten als die beiden großen nationalen Sendeanstalten", erklärte Fuchs in München.

BR-Fernsehdirektor Fuchs wurde zum Gesamtkoordinator ARD/ZDF für das Ereignis benannt. Über die oben angeführten Absprachen hinaus soll die Berichterstattung der beiden Sender "Hand in Hand gehen", beispielsweise bei der Bereitstellung von Kamera- und Produktionskapazitäten, um Synergien zu nutzen und Kosten zu sparen, so die beiden Sender in einer Mitteilung.

Bereits im Vorfeld der Reise wird Papst Benedikt XVI. beiden Sendern für ein gemeinsames Interview zur Verfügung stehen. Geführt wird das Interview von Gerhard Fuchs und Thomas Bellut am Sommersitz des Papstes auf Castel Gandolfo. Es soll dann kurz vor der Ankunft des Papstes im Hauptabendprogramm von ARD und ZDF ausgestrahlt werden.